12.04.2013 Aufrufe

Komplette Ausgabe als PDF herunterladen - TUM

Komplette Ausgabe als PDF herunterladen - TUM

Komplette Ausgabe als PDF herunterladen - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>TUM</strong>-Familie wird<br />

internationaler<br />

Im fortgeschrittenen Prozess der Internationalisierung der <strong>TUM</strong> erleben<br />

wir einen zunehmend interkulturellen Campusalltag mit einheimischen<br />

und ausländischen Studierenden und Mitarbeitern. Das vervielfacht die<br />

Sichtweisen auf die gleichen Aufgaben und regt den Wissensdurst an.<br />

Während unser interdisziplinäres Fächerportfolio durch eine stetig steigende<br />

Zahl englischsprachiger Studiengänge und Weiterbildungskurse geprägt<br />

wird, wächst auch die <strong>TUM</strong>-Familie mit bereits rund 80 000 Mitgliedern;<br />

die Hälfte davon sind Ehemalige und ein Fünftel Ausländer.<br />

»<strong>TUM</strong> Asia« in Singapur, die erste Auslands-Niederlassung einer deutschen<br />

Universität, ist seit ihrer Gründung 2002 zu einem weltweit anerkannten<br />

Flaggschiff herangewachsen. Das Verbindungsbüro in Beijing hat<br />

sich zu einem regionalen Zentrum zur Talentrekrutierung und Alumni-Vernetzung<br />

entwickelt. Weitere Büros öffneten in Mumbai, São Paulo und Kairo.<br />

Gleichzeitig entstand aus unserer strategischen Partnerschaft mit der<br />

Danmarks Tekniske Universitet, der TU Eindhoven und der École Polytechnique<br />

Fédérale de Lausanne die Allianz der »EuroTech Universities« mit<br />

permanenter Präsenz in Brüssel.<br />

Um den Mehrwert der <strong>TUM</strong>-Familie nach innen und außen bestmöglich<br />

auszuschöpfen, müssen wir zunächst den Wert jedes ihrer Mitglieder<br />

schätzen lernen und nach dem Motto »yes, we care« handeln. Wir möchten<br />

nicht nur exzellente Lehre und Forschung bieten, sondern auch eine<br />

flächendeckende Servicekultur aufbauen. So sind unsere Ehemaligen oft<br />

mehrfach ehrenamtlich aktiv – <strong>als</strong> Mentoren für Studierende, <strong>als</strong> Berater<br />

bei der Gestaltung unseres Zukunftsplans, <strong>als</strong> Botschafter zur Stärkung<br />

des <strong>TUM</strong>-Images. Als Gründungsmitglieder der <strong>TUM</strong>-Universitätsstiftung<br />

stärken sie maßgeblich die Autonomie und Handlungsfähigkeit unserer<br />

unternehmerischen Universität. Nicht zuletzt verhelfen sie von Wohnungsnot<br />

geplagten Studierenden zu einer Bleibe.<br />

In einer globalisierten Gesellschaft sind verbindende Elemente wichtiger<br />

<strong>als</strong> trennende. Der Zusammenhalt der gesamten <strong>TUM</strong>-Familie macht uns<br />

stark. In Zeiten begrenzter staatlicher Budgets und noch härteren Wettbewerbs<br />

brauchen wir Kooperationen und Benchmarking mit regionalen und<br />

globalen Partnern. Wir können nur dann konkurrenzfähig bleiben, wenn wir<br />

es schaffen, aus jeder erreichten Decke einen Fußboden für das nächsthöhere<br />

Stockwerk zu machen.<br />

Liqiu Meng<br />

Vizepräsidentin Internationale Allianzen und Alumni<br />

<strong>TUM</strong>campus 1/13<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!