14.04.2013 Aufrufe

PPS meets Workflow - Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU ...

PPS meets Workflow - Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU ...

PPS meets Workflow - Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 12 -<br />

<strong>PPS</strong>-Systeme weisen i. d. R. keine <strong>der</strong>artige Unterteilung von Build- und Runtime auf. Gleichwohl<br />

können auch sie als steuernde Middleware (z. B. ein Leitstand als Steuerschicht <strong>für</strong> verschiedenen<br />

Maschinensteuerungsprozessoren) agieren. Einhergehend mit verschiedenen Produktionsstufen (z. B.<br />

Teilefertigung, Vor- und Endmontage) werden bei <strong>der</strong> <strong>PPS</strong> verschiedene hierarchisch angeordnete<br />

Leitebenen, die durch einen Verbund entsprechend hierarchisch strukturierter dezidierter Leitsysteme<br />

unterstützt werden (Betriebs-, Fertigungs-, Prozeß- und Maschinenleitebene), unterschieden. Damit<br />

einher gehen zahlreiche Koordinationskonzepte dezentraler <strong>PPS</strong>-Systeme. Derartig dezentrale<br />

<strong>Workflow</strong>managementsystemverbünde werden im <strong>Workflow</strong>management durch die Aktivitäten<br />

bezüglich des Interface Nr. 4 des WFMC-Referenzmodells 15 vorangetrieben, allerdings steht diese<br />

Arbeit erst am Anfang (vgl.<br />

Abschnitt 1.3.4).<br />

Analog zur Tabelle 1.2 läßt sich auch <strong>für</strong> die Steuerung eine Gegenüberstellung von Objekten und<br />

Aufgaben vornehmen (Tabelle 1.3)<br />

Steuerungsobjekt Steuerungsaufgabe<br />

<strong>PPS</strong> <strong>Workflow</strong>management <strong>PPS</strong> <strong>Workflow</strong>management<br />

Fertigungsauftragsfreigabe Ereignis Fertigungsauftragsanstoß <strong>Workflow</strong>instanziierung<br />

Arbeitsgänge <strong>Workflow</strong>aktivitäten F-auftragsdurchsetzung <strong>Workflow</strong>ausführung<br />

Sequentielle Ausführung Sequentielle Ausführung Aktivitätenkoordination Aktivitätenkoordination<br />

Parallele Ausführung Parallele Ausführung Aktivitätenkoordination Aktivitätenkoordination<br />

Materielle, informationelle,<br />

und Humanressourcen<br />

Informationelle und Human-<br />

ressourcen<br />

Ressourcenkoordination nach<br />

Fertigungsplan<br />

Prozeßqualität zur Laufzeit <strong>Workflow</strong>qualität zur Laufzeit Auftrags- und<br />

Terminüberw achung / BDE<br />

Ressourcenkoordination<br />

zur Laufzeit<br />

Prozeßmonitoring/-controlling<br />

Prozeßqualität nach Laufzeit <strong>Workflow</strong>qualität nach Laufzeit Process-Audit <strong>Workflow</strong> -Protokollierung<br />

Ressourcenverfügbarkeit /<br />

-qualität<br />

- Technische<br />

Ressourcenüberwachung<br />

Produktqualität - Produktqualitätsdokumentation -<br />

Arbeitsplan/Netzplanqualität <strong>Workflow</strong>strukturqualität Arbeitsplanpflege Backward Engineering<br />

In Anlehnung an Loos (1996), S. 8; vgl. auch Rosemann, v. Uthmann (1996), S. 353.<br />

Tab 1.3: Steuerungsobjekte und -aufgaben von <strong>PPS</strong> und <strong>Workflow</strong>management im Vergleich<br />

15 Vgl. <strong>Workflow</strong> Management Coalition (1996), S. 28ff.<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!