14.04.2013 Aufrufe

PPS meets Workflow - Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU ...

PPS meets Workflow - Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU ...

PPS meets Workflow - Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 14 -<br />

aufgabe effizienz effizienz effizienz<br />

Aktivitäten-<br />

Koordination<br />

Aktoren-<br />

Koordination<br />

Applikations -<br />

Koordination<br />

Daten-<br />

Koordination<br />

Regulierungs-<br />

koordination<br />

Kooperation und<br />

Kommunikation<br />

• prozeßorientier<br />

te<br />

Bearbeitung<br />

• Parallelisierung<br />

• Einheitlichkeit<br />

<strong>der</strong> Abläufe<br />

• Transparenz<br />

• prozeßorientier<br />

te<br />

Kooperation<br />

• Parallelarbeit<br />

• Worklist sorgt<br />

<strong>für</strong> Erinnerung<br />

• direkte<br />

Bereitstellung<br />

• prozeßgerechte<br />

Übermittlung<br />

• Vollständigkeit<br />

• Medienbrüche<br />

• Transportzeite<br />

n<br />

• Liegezeiten<br />

• Konsistenz/<br />

Integrität<br />

• Sicherheit<br />

• Fehler<br />

• Transparenz<br />

• Prozeßsicherhei<br />

t<br />

• Fehler<br />

• Termintreue<br />

• verteilte,<br />

asynchrone<br />

Kooperation<br />

• prozeßorientierter<br />

Einsatz<br />

• Parallelarbeit<br />

• Einheitlichkeit<br />

<strong>der</strong> Abläufe<br />

• Transparenz<br />

• prozeßorientierter<br />

Einsatz<br />

• Parallelarbeit<br />

• gleichmäßige<br />

Auslastung<br />

• Arbeitsvorrats-<br />

verwaltung<br />

• Vereinfachung<br />

Benutzung<br />

• Vereinfachte<br />

Übermittlung<br />

• Transportzeite<br />

n<br />

• Liegezeiten<br />

• Papierersparnis<br />

• Auslastung<br />

• Fehler<br />

• Verwendung<br />

<strong>für</strong> ISO-<br />

Zertifizierung<br />

• global vernetzte<br />

Kooperation<br />

• Liefertermine<br />

• Produktqualität<br />

• Flexible<br />

Reaktion auf<br />

Kundenwünsche<br />

• Transparenz<br />

• Delegation<br />

vollständiger<br />

Aufgaben<br />

• Delegation<br />

gesamter<br />

Geschäftsprozesse<br />

• Kosten • kompetenzorientiertes<br />

Routing von<br />

Aufgaben<br />

• Auskunftsfähigkeit<br />

• Produktqualität<br />

• ISO-Zertifikat<br />

• Auskunftsfähigkeit<br />

• Termintreue<br />

• Global Playing<br />

• Kundendialog<br />

• Vereinfachung<br />

Benutzung<br />

• dezentrale<br />

Verfügbarkeit<br />

• Führungsinform<br />

ationen<br />

• Kleine<br />

Regelkreise<br />

• Offene<br />

Kommunikatio<br />

n und<br />

Kooperation<br />

Tab. 1.4: Beitrag <strong>der</strong> WFMS-Aufgaben zur Unterstützung des Geschäftsprozeßmanagements<br />

• Entlastung von<br />

Routineaufgabe<br />

n<br />

• mehr<br />

anspruchsvolle<br />

Aufgaben<br />

• Transparenz<br />

• Prozeßorientierung<br />

• Entlastung von<br />

Routineaufgabe<br />

n<br />

• mehr<br />

anspruchsvolle<br />

Aufgaben<br />

• gleichmäßige<br />

Auslastung<br />

• bessere Selbst-<br />

•<br />

organisation<br />

durch Worklist<br />

Vereinfachung<br />

Benutzung<br />

• Leistungsgerechte<br />

Entlohnung<br />

• Offene<br />

Kommunikatio<br />

n und<br />

Kooperation<br />

Prozesse, welche diese Charakteristika aufweisen, liegen grundsätzlich auch in <strong>der</strong> industriellen<br />

Auftragsabwicklung vor, wobei dort verstärkt komplexe, schwierig strukturierbare Prozesse auftreten.<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Eigenschaft industrieller Produktionsprozesse ist - in Abgrenzung zu rein<br />

administrativen Prozessen - ihre teilweise Kopplung mit Materialflüssen, <strong>der</strong>en Koordination<br />

zusätzliche Anfor<strong>der</strong>ungen an die Steuerung stellt (vgl. 2.2). Unter dem informationstechnischen<br />

Gesichtspunkt sind die durch heterogene Fertigungsinformationssysteme geprägten<br />

Systemumgebungen zu beachten, welche eine aufwendige Ausgestaltung diverser Schnittstellen sowie<br />

die Handhabung unterschiedlicher koexistenter Datenformate erfor<strong>der</strong>n. Damit liegen im Vergleich<br />

zum reinen Administrationsbereich komplexere organisatorische und informationstechnische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!