14.04.2013 Aufrufe

PPS meets Workflow - Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU ...

PPS meets Workflow - Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU ...

PPS meets Workflow - Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OPTIONS-<strong>Workflow</strong>-<br />

Komponente<br />

Datenbankmanagementsystem<br />

Access<br />

<strong>Workflow</strong>-Modellierung<br />

Monitoring<br />

<strong>Workflow</strong>-Modell<br />

Fortschrittsprotokollierung<br />

- Speicherung <strong>Workflow</strong>-Definition<br />

- Speicherung Monitoring-Daten<br />

- Speicherung <strong>der</strong> Dokumente<br />

- Verwaltung <strong>der</strong> Dokumente<br />

Projektplanungssystem<br />

Project<br />

- Task-, User- und<br />

Dokumentenmanagement<br />

Workgroupcomputingsystem<br />

Exchange<br />

- 83 -<br />

<strong>Workflow</strong>-Steuerung<br />

MS Routing-<br />

Objects<br />

Ereignis-<br />

Monitoring<br />

Auftragsgenerierung/<br />

-routing<br />

(aus <strong>Workflow</strong>-<br />

Modell)<br />

- <strong>Workflow</strong>-Modellierung<br />

- Monitoring aktiver<br />

<strong>Workflow</strong>s<br />

- MTA - Mail Transfer Agent<br />

- Speicherung <strong>der</strong> Dokumente<br />

- Verwaltung <strong>der</strong> Dokumente<br />

Abb. 7.4: <strong>Workflow</strong>-Management mit Microsoft-Bausteinen<br />

- Generierung neuer<br />

<strong>Workflow</strong>s<br />

- Verwaltung aktiver<br />

<strong>Workflow</strong>s<br />

- <strong>Workflow</strong>-Frontend<br />

- To-do-Listen-Verwaltung<br />

- Anzeige Dokumentenmappe<br />

Management-<br />

Informationssystem<br />

Auftrag<br />

Outlook<br />

Annahme/<br />

Rückweisung<br />

Kern des <strong>Workflow</strong>-Systems ist die auf MS Exchange aufsetzende <strong>Workflow</strong>-Engine (vgl.<br />

<strong>Workflow</strong>-Steuerung auf Basis <strong>der</strong> MS Routing Objects in Abbildung 7.4). Ihre Aufgabe besteht in<br />

<strong>der</strong> Entgegennahme eingehen<strong>der</strong> E-Mails, <strong>der</strong>en Zuordnung zu einem existierenden <strong>Workflow</strong> bzw.<br />

Generierung eines neuen <strong>Workflow</strong>s, <strong>der</strong> Ermittlung eines o<strong>der</strong> mehrerer nachfolgen<strong>der</strong><br />

Arbeitsschritte, <strong>der</strong>en Bearbeiter und <strong>der</strong> benötigten Dokumente und schließlich dem Versenden <strong>der</strong><br />

Dokumente an die entsprechenden Bearbeiter sowie <strong>der</strong> Fortschrittsprotokollierung. Die<br />

Benachrichtigung <strong>der</strong> <strong>Workflow</strong>-Engine über eingehende E-Mails sowie auch das<br />

Dokumentenmanagement werden durch die MS Exchange-Komponete abgedeckt. In <strong>der</strong><br />

Ausführungsphase wird MS Outlook als <strong>Workflow</strong>-Frontend zur Entgegennahme, Bearbeitung und<br />

Weiterleitung <strong>der</strong> Arbeitsaufträge und <strong>der</strong> zugehörigen Dokumentemappen verwendet.<br />

3. <strong>Workflow</strong>-Management als Rückgrat <strong>der</strong> Anwendungssysteme. Durch ein übergeordnetes<br />

<strong>Workflow</strong>-Management-System lassen sich komponentenbasierte Anwendungssysteme integrieren.<br />

Die zentrale Verwaltung <strong>der</strong> IV-Funktionssequenzen unterliegt einem sog. <strong>Workflow</strong>-Management-<br />

System-Broker (WMS-Broker). Nach erfolgreicher Durchführung <strong>der</strong> Modellierung in MS Project

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!