14.04.2013 Aufrufe

PPS meets Workflow - Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU ...

PPS meets Workflow - Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU ...

PPS meets Workflow - Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 38 -<br />

3 Anfor<strong>der</strong>ungen an <strong>Workflow</strong>managementsysteme aus <strong>der</strong> Sicht von<br />

Geschäftsprozessen in <strong>der</strong> Einzel- und Kleinserienfertigung<br />

Joachim Schmitz-Len<strong>der</strong>s<br />

Zusammenfassung<br />

Der praktische Einsatz von <strong>Workflow</strong>managementsystemen zielt i.d.R. vorrangig auf die Ver-<br />

besserung von Arbeitsabläufen <strong>der</strong> Administration ab. Die auftragsbezogene Einzel- und<br />

Kleinserienfertigung weist in ihren Abläufen ähnliche Strukturen auf, bei denen vergleichbare<br />

Probleme auftreten, wie z.B. lange Durchlaufzeiten, mangelnde Information über den Bearbei-<br />

tungsstand von Aufträgen o<strong>der</strong> inflexible Steuerung des Bearbeitungsprozesses. Im vorliegen-<br />

den Beitrag werden Anfor<strong>der</strong>ungen aufgestellt, die <strong>Workflow</strong>managementsysteme erfüllen müs-<br />

sen, um im Bereich <strong>der</strong> Geschäftsprozeßsteuerung in <strong>der</strong> auftragsbezogenen Einzel- und Klein-<br />

serienfertigung eingesetzt werden zu können. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie Ansätze<br />

heutiger <strong>Workflow</strong>managementsysteme erweitert werden können, so daß sie diesen Anforde-<br />

rungen gerecht werden.<br />

3.1 Einleitung<br />

Die intensive Entwicklung auf dem Gebiet <strong>der</strong> <strong>Workflow</strong>-Management-Systeme (WFMS) in den<br />

letzten Jahren hat nicht nur zu einer Verbreiterung des Einsatzes in vielen administrativen Bereichen<br />

[Jabl95, JBS97, WfMC97] geführt, son<strong>der</strong>n auch Interesse im Bereich <strong>der</strong> industriellen Produk-<br />

tionprozesse hervorgerufen.<br />

Während in <strong>der</strong> Serien- und Massenproduktion <strong>der</strong> Produktionsprozeß leicht steuerbar ist, da er ein-<br />

mal bzw. nur in langen Abständen strukturell geplant und aufgesetzt wird, kämpfen viele kleine und<br />

mittlere Unternehmen (KMU) mit <strong>der</strong> Komplexität, die sich durch die stark auftragsbezogene Einzel-<br />

und Kleinserienfertigung ergibt: Je<strong>der</strong> Auftrag erfor<strong>der</strong>t an<strong>der</strong>e Aktivitäten bzw. Abfolgen von<br />

Aktivitäten.<br />

Das Spektrum reicht dabei von Fertigern mit geringer Fertigungstiefe, die aber mit einer sehr großen<br />

Menge von verschiedenen Aufträgen konfrontiert sind (z.B. Zuschnittbetriebe im Stahlbereich), bis zu<br />

Fertigern mit großer Fertigungstiefe, bei denen je<strong>der</strong> Auftrag einem komplexen Projekt und damit<br />

einem komplexen Fertigungsprozeß entspricht (z.B. Behälter- und Apparatebauer).<br />

Traditionell kommen in <strong>der</strong>artig strukturierten KMU zur Unterstützung <strong>der</strong> Fertigung entwe<strong>der</strong> gar<br />

keine o<strong>der</strong> Projekt-orientierte <strong>PPS</strong>-Systeme zum Einsatz. WFMS werden nur in wenigen Bereichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!