03.06.2013 Aufrufe

Vorlage 5/2009 vom 17.12.2008 - in Tübingen

Vorlage 5/2009 vom 17.12.2008 - in Tübingen

Vorlage 5/2009 vom 17.12.2008 - in Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltbericht als Bestandteil der Begründung zum Bebauungsplan<br />

“Campus Morgenstelle Teil 1“, Universitätsstadt Tüb<strong>in</strong>gen<br />

Entwurf 08.12.2008 Seite 28 von 47<br />

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Arten und<br />

Lebensräume<br />

Boden<br />

Grund- und<br />

Oberflächenwasser<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigung des<br />

Schutzguts<br />

Kurzfristig <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

Verlust von Rasenflächen<br />

und Pflanzungen /<br />

Verlust von Fett- und Magerwiesen/<br />

Verlust e<strong>in</strong>zelner Bäume /<br />

Langfristig <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> Lebensräume<br />

geschützter Arten /<br />

ger<strong>in</strong>ger Verlust von Fortpflanzungen-<br />

und Ruhestätten<br />

geschützter Vogel-<br />

und Feldermausarten<br />

Kurzfristig <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

Versiegelung von Aufschüttungsböden<br />

Langfristig <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

Versiegelung von Aufschüttungsböden<br />

/<br />

Verlust von wertvollen<br />

Teilflächen<br />

Kurzfristig und langfristig<br />

<strong>in</strong>nerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

Versickerung und Grundwasserneubildung<br />

kaum<br />

möglich, daher ke<strong>in</strong>e<br />

Reduzierung /<br />

Erhöhung des Oberflächenabflusses<br />

Vorkehrungen zur<br />

Vermeidung und<br />

Verm<strong>in</strong>derung<br />

Kurzfristig <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

Verschiebung der geplanten<br />

Baukörper /<br />

Reduzierung der Erschließung<br />

/<br />

Erhalt von Gehölzflächen,<br />

Wiesen und Bäumen /<br />

Biologische Baubetreuung<br />

und Bauzeitenregelungen<br />

im S<strong>in</strong>ne des Artenschutzes<br />

für Baufeld 2<br />

Kurzfristig <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

Reduzierung der Zufahrtsmöglichkeiten<br />

/<br />

Entsiegelung von Parkplätzen<br />

/<br />

Dachbegrünung /<br />

Auflagen zum Bodenschutz<br />

Kurzfristig und langfristig<br />

<strong>in</strong>nerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

Schaffung neuer Grünflächen<br />

/ Dachbegrünung<br />

Langfristig <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

Reduzierung der Schmutzwasserableitung<br />

aus<br />

Wegfall von Parkplatzflächen<br />

Auswirkungen von<br />

Ausgleichs- und<br />

Ersatzmaßnahmen<br />

Kurzfristig <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

Schaffung neuer Grünflächen<br />

und begrünter Innenhöfe<br />

und Dächer<br />

Kurzfristig außerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

Rückführung von Streuobstbrachen<br />

<strong>in</strong> Streuobstwiesen<br />

und Schaffung von<br />

Ersatzlebensräumen<br />

Langfristig <strong>in</strong>nerhalb und<br />

außerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

Aufwertung vorhandener<br />

Gehölzflächen und Streuobstwiesen,<br />

Rückführung<br />

von Streuobstbrachen,<br />

Aufwertung von Trockenmauern<br />

Der E<strong>in</strong>griff kann weitgehend<br />

ausgeglichen werden<br />

Ke<strong>in</strong>e ausreichenden Ausgleichsmaßnahmen<strong>in</strong>nerhalb<br />

des Geltungsbereichs<br />

möglich.<br />

Kurzfristig außerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

Aufwertung von Trockenmauern<br />

Der E<strong>in</strong>griff kann damit<br />

weitgehend ausgeglichen<br />

werden<br />

Kurzfristig und langfristig<br />

außerhalb des<br />

Geltungsbereichs:<br />

Rückhaltung, Versickerung<br />

und gedrosselte Ableitung<br />

des Regenwassers der<br />

Dachflächen im vorhandenen<br />

Rückhaltebecken im<br />

Botanischen Garten<br />

Der E<strong>in</strong>griff kann ausgeglichen<br />

werden<br />

realgrün Landschaftsarchitekten München<br />

Schlegel + Thomas Landschaftsarchitekten Tüb<strong>in</strong>gen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!