11.10.2012 Aufrufe

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Solaranlagen</strong>-<strong>Portal</strong>.<strong>de</strong> <strong>Ihr</strong> PV-Ratgeber<br />

Check 4: Auswahl Solarmodul<br />

� Achten Sie auf <strong>de</strong>n Wirkungsgrad <strong>de</strong>s auszuwählen<strong>de</strong>n Solarmoduls.<br />

Bei kleineren Dächern empfehlen sich kristalline Module mit ihrem hohen<br />

Wirkungsgrad. Bei großen Flachdächern etc. bieten sich Dünnzellenmodule<br />

an. Wer<strong>de</strong>n diese auf <strong>de</strong>m ganzen Dach verlegt, fangen sie<br />

die Verluste <strong>de</strong>s niedrigeren Wirkungsgra<strong>de</strong>s wie<strong>de</strong>r auf – zumal dabei<br />

keine Unterdachkonstruktion notwendig ist und sie weniger verschattungsanfällig<br />

sind.<br />

� Achten Sie auf die Leistungstoleranzen <strong>de</strong>r Module. Die Leistungstoleranzen<br />

sollen einen möglichst engen Bereich kennzeichnen. Gute Module<br />

besitzen eine Leistungstoleranz von ± 5 %. Lassen Sie sich zu<strong>de</strong>m<br />

die entsprechen<strong>de</strong>n Messdaten-Aufkleber aushändigen.<br />

� Machen Sie <strong>de</strong>n Garantiecheck: Zwei Jahre sind vom Gesetzgeber für<br />

die Fertigungsqualität vorgeschrieben. Zusätzlich gewähren die meisten<br />

Anbieter auf das Modul eine freiwillige Leistungsgarantie, z. B. auf<br />

80 % <strong>de</strong>r Nennleistung o<strong>de</strong>r manchmal nur auf die Min<strong>de</strong>stleistung für<br />

<strong>de</strong>n Zeitraum von 10 bis 25 Jahren. Fragen Sie, welche Ersatzleistungen<br />

<strong>de</strong>r Hersteller im Garantiefall anbietet.<br />

� Kontrollieren Sie die Prüfzertifikate!<br />

� Modulherkunft: Seriöse Anbieter geben nicht nur Auskunft über das<br />

Herstellungsland <strong>de</strong>s Solarmoduls son<strong>de</strong>rn auch, woher die Solarzellen<br />

stammen. Über die Produktion <strong>de</strong>r Zellen in Asien wer<strong>de</strong>n oft keine<br />

o<strong>de</strong>r nebulöse Angaben gemacht. Die Produktion in Asien muss nicht<br />

Qualitätsmin<strong>de</strong>rung be<strong>de</strong>uten, kann es aber bei Billigproduktionen. Prüfen<br />

Sie, wie ausländische Modulhersteller im Garantiefall haften.<br />

� Achten Sie auf die Stabilität <strong>de</strong>r Glasab<strong>de</strong>ckung. Stabil gegenüber Hageleinschlag<br />

ist zum Beispiel eisenarmes Sicherheitsglas.<br />

� Zeitschriften wie Öko-Test und Photon o<strong>de</strong>r die Stiftung Warentest<br />

(Zeitschrift Test + www.test.<strong>de</strong>) führen neutrale Produkttest zu Solarmodulen<br />

durch. Informieren Sie sich bei einem aktuellen Test, bevor<br />

Sie die Module einkaufen.<br />

Herausgeber: scon-marketing GmbH | Im Sun<strong>de</strong>rn 1| D-59929 Brilon<br />

Seite 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!