11.10.2012 Aufrufe

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Solaranlagen</strong>-<strong>Portal</strong>.<strong>de</strong> <strong>Ihr</strong> PV-Ratgeber<br />

Welche Informationen braucht <strong>de</strong>r Handwerker?<br />

Bevor Sie mehrere Solarhandwerker zu sich nach Hause für eine Anlagenplanung<br />

einla<strong>de</strong>n, sollten Sie genau überlegen, welche Vorstellungen Sie von <strong>de</strong>r<br />

Anlage auf ihrem Dach haben was Sie ihn alles fragen wollen bzw. was er von<br />

ihnen wissen will. Damit das Gespräch effektiv für bei<strong>de</strong> Seiten wird, machen<br />

Sie sich vorher Notizen und besorgen alle Unterlagen, die <strong>de</strong>r Handwerker<br />

braucht. Machen Sie auch <strong>de</strong>n Zugang zum Dach frei. Die erste Entscheidung,<br />

die Sie für sich fällen müssen ist sicher: „Will ich <strong>de</strong>n Sonnenstrom selbst nutzen<br />

o<strong>de</strong>r ganz o<strong>de</strong>r teilweise ins Netz speisen?“<br />

Welche Vorstellung haben Sie vom Aussehen <strong>Ihr</strong>es zukünftigen Solardachs<br />

(Aufdach-/ Indach-Montage o<strong>de</strong>r Solardachziegel)? Wenn Sie noch Baupläne<br />

(wichtig ist vor allem <strong>de</strong>r Lageplan und Gebäu<strong>de</strong>schnitte) von ihrem Haus besitzen,<br />

dann legen Sie sie bereit o<strong>de</strong>r besorgen sich eine Kopie <strong>de</strong>s Lageplans<br />

beim Grundbuchamt. Wer ist <strong>Ihr</strong> Netzbetreiber? Ist er i<strong>de</strong>ntisch mit <strong>de</strong>m Stromlieferanten,<br />

<strong>de</strong>r Ihnen die Stromrechnung zuschickt. Machen Sie sich auch Gedanken,<br />

bis wann die Solaranlage in Betrieb gehen soll. Beachten Sie dabei<br />

För<strong>de</strong>rmitteltermine, zum Beispiel über <strong>de</strong>n Jahreswechsel.<br />

Unser Tipp: Eigenleistung ja o<strong>de</strong>r nein?<br />

In <strong>de</strong>n Pionierzeiten wur<strong>de</strong>n fast alle Photovoltaik-Anlagen von Privatleuten<br />

aufs Dach gebracht. Heute macht das in aller Regel eine Fachfirma. Mit <strong>de</strong>r<br />

steigen<strong>de</strong>n Nachfrage nach Photovoltaik wächst <strong>de</strong>r Markt <strong>de</strong>r Handwerker,<br />

die <strong>Solaranlagen</strong> installieren. Doch mancher Bauherr will mit Eigenleistungen<br />

Geld sparen. Überlegen Sie sich genau, ob sie mit <strong>de</strong>r Übernahme von Montageleistungen<br />

wirklich sparen. Auch wenn Sie sich als handwerklich geschickt<br />

einschätzen, brauchen Sie als Laie für ungewohnte Arbeiten ein<br />

Mehrfaches an Zeit wie ein Profi. Auch sind die Montagearbeiten auf <strong>de</strong>m<br />

Dach nur etwas für geschultes (und höhentaugliches) Personal. Nicht je<strong>de</strong>r<br />

Handwerker unterstützt die Eigenleister. Be<strong>de</strong>nken Sie aber, wenn es zu<br />

Mängeln an <strong>de</strong>r Anlage kommen sollte, dass dann im Streitfall die Firma die<br />

Verantwortung an Sie als Selbstbauer abgeben könnte.<br />

Vor-Ort-Termin: Kennenlernen <strong>de</strong>s Handwerkers ihres Vertrauens<br />

Für eine Solaranlage müssen Sie viel Geld investieren. Um die Angebote gut<br />

einschätzen zu können, kontaktieren Sie mehrere Firmen, drei bis vier. So können<br />

sie sich einen guten Überblick verschaffen. Die ersten <strong>Solaranlagen</strong> haben<br />

meist nur spezielle Solartechnikfirmen eingebaut. Neben <strong>de</strong>n Spezialisten am<br />

Markt bieten jetzt auch viele Elektrotechnik-Handwerker o<strong>de</strong>r Dach<strong>de</strong>cker <strong>de</strong>n<br />

Einbau an. Ausschlaggebend ist, dass <strong>de</strong>r Handwerksbetrieb die Leistung nicht<br />

nur nebenbei macht , son<strong>de</strong>rn auch dahinter steht und über ausreichend Erfahrung<br />

verfügt. Lassen Sie sich ausgeführte Referenzen nennen o<strong>de</strong>r eine Referenzliste<br />

geben. Heute ist es oft üblich, dass nicht <strong>de</strong>r Handwerksmeister o<strong>de</strong>r<br />

ein Installateur zum ersten Vor-Ort-Termin zu Ihnen kommt, son<strong>de</strong>rn ein Vertriebsmitarbeiter.<br />

Gute Solarfirmen erkennen Sie daran, dass <strong>de</strong>r Außendienstler<br />

neben seinen kaufmännischen Fähigkeiten auch gut geschult in <strong>de</strong>r Technik<br />

ist. Damit die Firma Ihnen ein korrektes Angebot unterbreiten kann, muss <strong>de</strong>r<br />

(geschulte) Mitarbeiter das Dach inspizieren: Er schaut nach <strong>de</strong>r Ausrichtung<br />

<strong>de</strong>s Daches nach <strong>de</strong>r Sonne, Dachneigung und eventuellen Schatten durch<br />

Bäume o<strong>de</strong>r Schornsteine. Er wird auch prüfen, wo <strong>de</strong>r Wechselrichter installiert<br />

wer<strong>de</strong>n kann: innen o<strong>de</strong>r außen. An <strong>de</strong>r Genauigkeit <strong>de</strong>r ersten Inspektion<br />

können Sie erkennen, wie das Unternehmen später bei Ihnen arbeiten wird.<br />

Herausgeber: scon-marketing GmbH | Im Sun<strong>de</strong>rn 1| D-59929 Brilon<br />

Seite 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!