11.10.2012 Aufrufe

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Solaranlagen</strong>-<strong>Portal</strong>.<strong>de</strong> <strong>Ihr</strong> PV-Ratgeber<br />

Die Montage auf <strong>de</strong>m Dach<br />

Die Auf-Dach-Montage <strong>de</strong>r Module auf einem Schrägdach ist <strong>de</strong>r Klassiker unter<br />

<strong>de</strong>n Montagearten auf Einfamilienhäusern. Die Unterkonstruktion unter <strong>de</strong>n<br />

Modulen spielt wortwörtlich die tragen<strong>de</strong> Rolle für <strong>Ihr</strong>e PV-Anlage. Das Montagegestell<br />

mit <strong>de</strong>n zugehörigen Verbindungselementen bin<strong>de</strong>t die Solarmodule<br />

in die vorhan<strong>de</strong>ne Dachstatik ein und sorgt dafür, dass <strong>Ihr</strong> Sonnenkraftwerk bei<br />

Wind und Wetter störungsfrei arbeiten kann. Das Montagesystem darf dabei die<br />

Dachein<strong>de</strong>ckung nicht beschädigen. Für Schrägdächer haben sich zwei Auf-<br />

Dach-Befestigungslösungen auf <strong>de</strong>m Markt durchgesetzt: das Klemmsystem<br />

und das Einlagesystem. Bei bei<strong>de</strong>n Montagesystemen verbin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Monteur<br />

das Untergestell über einen Dachhaken, auch Sparrenanker o<strong>de</strong>r Dachanker<br />

genannt, mit <strong>de</strong>r Dachstuhl-Konstruktion. Dachhaken sollten immer in <strong>de</strong>n tragen<strong>de</strong>n<br />

Teilen <strong>de</strong>s Daches (Sparren o<strong>de</strong>r Pfetten) befestigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Unser Tipp: Worauf Sie beim Montagesystem achten sollten<br />

Für Solar-Montagesysteme gibt es keine Norm, <strong>de</strong>shalb sollten Sie <strong>de</strong>m Anbieter<br />

nach einem Eintrag in <strong>de</strong>r Bauregelliste <strong>de</strong>s DIBt (Deutsches Institut für<br />

Bautechnik) fragen. Ein TÜV-geprüftes Montagesystem bietet zusätzliche Gewähr<br />

für die Qualität <strong>de</strong>s Systems, wenn es fachgerechter nach Herstellerunterlagen<br />

montiert wird. Wenn Sie selbst montieren, dann sollten Sie <strong>Ihr</strong> Werk -<br />

bevor die Module auf das Dach kommen - durch einen Fachmann (<strong>Ihr</strong>en Solarteur)<br />

begutachten lassen.<br />

Eigenmontage: Welches Werkzeug wird benötigt?<br />

Sie brauchen für sich und <strong>Ihr</strong>e<br />

Helfer eine Schutzausrüstung<br />

mit Arbeitsschutzbrille, Arbeits-<br />

Handschuhen, Gehörschützer,<br />

Gurt, Fangnetz und eventuell<br />

eine Staubmaske, wenn sie<br />

Dachziegel „flexen“ wollen.<br />

Für die Montagearbeiten wird ein Akku-Schrauber o<strong>de</strong>r eine Bohrmaschine benötigt,<br />

ein handlicher Winkelschleifer (Flex) mit Diamanttrennblatt und Schruppscheibe.<br />

Für das Aufmaß benötigen Sie Krei<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r einen Bleistift, Maßband<br />

und Zollstock und eventuell eine ca. 10 m lange Schlagschnur (Maurerschnur).<br />

Für die Verschraubungen sind Schraubenschlüssel (Maulschlüssel) für Sechskantschrauben,<br />

Innensechskantschlüssel (Inbusschlüssel), Schlitzschraubendreher<br />

und ein Drehmomentschlüssel notwendig. Die Schlüsselgrößen erfahren<br />

Sie vom Montagesystemlieferanten. Legen Sie sich auch einen Hammer, eine<br />

Wasserwaage und evtl. eine Kombi- und Rohrzange bereit.<br />

Unser Tipp: Werkzeug für Selbstmontage ausleihen<br />

Der Teufel steckt oft im Detail, insbeson<strong>de</strong>re wenn Sie bei einer Selbstmontage<br />

feststellen, dass Ihnen wichtige Werkzeuge wie ein Spezialschlüssel für<br />

Verschraubungen o<strong>de</strong>r eine Hebebühne/Leiteraufzug fehlen. Viele Solarteure<br />

bieten <strong>de</strong>n Service, wichtiges PV-Werkzeug bzw. Hebezeuge auszuleihen.<br />

Fragen Sie, wenn Sie eine Eigenleistung mit <strong>Ihr</strong>em Lieferanten vereinbart haben,<br />

welches Werkzeug Sie brauchen und nach <strong>de</strong>n Ausleihkosten.<br />

Herausgeber: scon-marketing GmbH | Im Sun<strong>de</strong>rn 1| D-59929 Brilon<br />

Seite 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!