11.10.2012 Aufrufe

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Solaranlagen</strong>-<strong>Portal</strong>.<strong>de</strong> <strong>Ihr</strong> PV-Ratgeber<br />

ger zu einer Alternative zu unsicheren Aktienfonds o<strong>de</strong>r Immobilien entwickelt.<br />

<strong>Ihr</strong> „Kraftwerk“ auf <strong>de</strong>m Dach kann Ihnen eine or<strong>de</strong>ntliche Rendite von bis zu 5<br />

Prozent und mehr bringen. Stiftung Warentest hat im Sommer 2009 die Rendite<br />

für PV-Anlagen mit unterschiedlichen Erträgen und Standorten verglichen. Die<br />

Berechnungen zeigten, dass kleine Stromproduzenten mit ihrer Solaranlage oft<br />

eine langfristige Rendite von mehr als 5 Prozent vor Steuern erzielen. Im Einzelfall<br />

sind sogar mehr als 7 Prozent drin.<br />

Unser Tipp: Renditerechner für PV-Anlagen von Stiftung Warentest<br />

Der Finanztest-Rechner ermittelt Kosten, Nutzen und Rendite.<br />

https://www.test.<strong>de</strong>/Solarstrom-Vergleichsrechner-Rendite-mit-Sonne-1391893-2391893/<br />

Kosten und Sicherheiten bei einer Finanzierung<br />

Die Zinssätze für Photovoltaik-Finanzierung<br />

liegen <strong>de</strong>rzeit (Januar 2012) bei rund<br />

4 Prozent (effektiv). Natürlich bekommt<br />

nicht je<strong>de</strong>rmann einen Photovoltaik-Kredit<br />

bei einer Bank. Wie bei je<strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren<br />

Kreditinstitut müssen Sie <strong>Ihr</strong>e Finanzen offenlegen.<br />

Bei kleineren Kreditsummen<br />

reicht <strong>de</strong>r Bank meist die Abtretung <strong>de</strong>r<br />

Einspeisevergütung als Sicherheit aus.<br />

Bei größeren Anlagen mit einem Kreditrahmen<br />

über 50.000 Euro for<strong>de</strong>rn die Kreditgeber<br />

mehr Sicherheiten und eine hohe<br />

Bonität <strong>de</strong>s Antragstellers. In Ausnahmefällen<br />

verlangen die Banken auch einen<br />

Grundbucheintrag zur Sicherheit <strong>de</strong>r Finanzierung.<br />

Foto:© Roman Levin - Fotolia.com<br />

KfW-Kredit über die Hausbank<br />

Viele Eigenheimbesitzer zahlen über viele Jahre Kreditraten, bis sie dann endlich<br />

ihr Haus besitzen. Da kann je<strong>de</strong> Belastung mit zusätzlichen Raten für eine<br />

Finanzierung <strong>de</strong>r Solaranlage schwierig wer<strong>de</strong>n. Der Kredit <strong>de</strong>r KfW ist <strong>de</strong>shalb<br />

in <strong>de</strong>r Anfangszeit, 1 bis 3 Jahre, tilgungsfrei. Seit 2009 zahlt die KfW die Photovoltaik-Kredite<br />

im Programm „Erneuerbare Energien Standard“ für Privatpersonen.<br />

Die staatlich gestützten KfW-Kredite können Sie nicht direkt bei <strong>de</strong>r<br />

KfW, son<strong>de</strong>rn über eine an<strong>de</strong>re Bank beantragen. Meist ist das <strong>Ihr</strong>e Hausbank,<br />

die <strong>Ihr</strong> Girokonto führt. Vielleicht wissen Sie noch von <strong>de</strong>r Hausfinanzierung,<br />

dass nicht alle Banken KfW-Kredite bearbeiten. Sollte die Hausbank weigern –<br />

sie ist nicht dazu verpflichtet – können Sie <strong>de</strong>n Antrag für einen KfW-Kredit<br />

auch bei einem an<strong>de</strong>ren Kreditinstitut stellen. Die beauftragte Bank prüft <strong>de</strong>n<br />

Kreditantrag und wägt das Risiko für das Darlehen ab. Mit <strong>de</strong>m KfW-Kredit finanziert<br />

die Solaranlage komplett ohne Eigenkapital bis zu 50.000 Euro Nettoinvestitionskosten<br />

(ohne Mehrwertsteuer). An<strong>de</strong>rs als bei an<strong>de</strong>ren PV-Finanzierern<br />

erteilt die KfW auch Freiberuflern <strong>de</strong>n Kredit. Die Laufzeit <strong>de</strong>s Kredits beträgt<br />

zwischen 10 o<strong>de</strong>r 20 Jahren. Den Zinssatz bestimmt die Bank nach <strong>de</strong>r<br />

Bonität (Zahlungsfähigkeit) <strong>de</strong>s Antragsstellers. Der Antragsteller wird in eine<br />

Herausgeber: scon-marketing GmbH | Im Sun<strong>de</strong>rn 1| D-59929 Brilon<br />

Seite 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!