11.10.2012 Aufrufe

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Solaranlagen</strong>-<strong>Portal</strong>.<strong>de</strong> <strong>Ihr</strong> PV-Ratgeber<br />

Es ist auch möglich, einen Solargenerator mit zentralem, trafolosen Wechselrichter<br />

zu installieren. Dafür wer<strong>de</strong>n die Module <strong>de</strong>s Generators zu einem Modulstrang<br />

in Reihe geschaltet. Weil hier <strong>de</strong>r Trafo entfällt, ist <strong>de</strong>r Wirkungsgrad<br />

solcher Anlagen theoretisch höher. Praktisch können Schatten bei <strong>de</strong>r Reihenschaltung<br />

zu größeren Energieverlusten führen.<br />

Standard bei kleineren Solargeneratoren sind <strong>de</strong>rzeit Wechselrichter mit o<strong>de</strong>r<br />

ohne Transformator. Bei diesen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Regel Module zu Strängen in<br />

Reihe geschaltet. Die Stränge wer<strong>de</strong>n erst auf <strong>de</strong>r Wechselstromseite zusammengeführt,<br />

dafür bekommt je<strong>de</strong>r seinen eigenen Wechselrichter. Vorteil<br />

dieses Systems: Zum einen fällt die Gleichstrominstallation nicht ganz so umfangreich<br />

aus, und zum an<strong>de</strong>ren wiegen die bei Reihenschaltung relevanten<br />

Einbußen durch Verschattung nicht ganz so schwer, <strong>de</strong>nn diese wirken sich immer<br />

nur auf einzelne Stränge aus.<br />

Ein guter Monteur legt <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n dar, wie er die PV-Module verstringen und<br />

so mögliche Schattenwürfe auf <strong>de</strong>r Anlage kompensieren möchte. Verlangen<br />

Sie im Angebot eine Wechselrichterauslegung. Lassen Sie <strong>de</strong>n Monteur nachweisen,<br />

wie er einen theoretischen Energienutzungsfaktor von 100 Prozent erreicht<br />

(natürlich wird es immer einen thermischen Verlust geben) und schafft –<br />

auch unter Berücksichtigung einer bestmöglichen Wechselrichternutzung. Geschieht<br />

das nicht, dann geht zwar das Gerät nicht kaputt, aber es geht unter<br />

Umstän<strong>de</strong>n vom Netz und die Stromernte sinkt.<br />

Gegenwart und Ausblick<br />

Inzwischen sind auch Multistring-Wechselrichter Geräte auf <strong>de</strong>m Markt. Diese<br />

haben pro String einen MPP-Tracker (Einsteller <strong>de</strong>r Leistungskurve), sodass die<br />

Strings unterschiedlich belegt sein dürfen. Es können Strings mit unterschiedlichen<br />

Modulanzahlen o<strong>de</strong>r Strings, die eine an<strong>de</strong>re Ausrichtung o<strong>de</strong>r Neigung<br />

für die Solarmodule besitzen. Und es kommen auch Geräte auf <strong>de</strong>n Markt, bei<br />

<strong>de</strong>m die einzelnen Module parallel geschaltet wer<strong>de</strong>n. Bei diesen fallen Sicherheitsvorteile<br />

sowie Schattenverhalten beson<strong>de</strong>rs gut aus. Dieses System ist<br />

aber mit einem höheren Verkabelungsaufwand verbun<strong>de</strong>n. Noch in <strong>de</strong>r Forschungs-<br />

und Entwicklungsphase sind in <strong>de</strong>n Modulen integrierte Wechselrichter.<br />

Diese verbin<strong>de</strong>n die Module o<strong>de</strong>r Modulpaare direkt mit <strong>de</strong>m Wechselstromnetz.<br />

Herausgeber: scon-marketing GmbH | Im Sun<strong>de</strong>rn 1| D-59929 Brilon<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!