11.10.2012 Aufrufe

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Solaranlagen</strong>-<strong>Portal</strong>.<strong>de</strong> <strong>Ihr</strong> PV-Ratgeber<br />

Check 6: Anlagenwartung<br />

� Lesen sie min<strong>de</strong>stens monatlich die Zählerstän<strong>de</strong> am<br />

Einspeisezähler / Display <strong>de</strong>s Datenloggers ab und vergleichen sie die<br />

erzielte Anlagenleistung mit <strong>de</strong>r errechneten Ertragsprognose. Nur so<br />

können sie eventueller Ertragsmin<strong>de</strong>rung auf die Spur kommen.<br />

� Prüfen Sie am Wechselrichter das Status- bzw. Fehlerprotokoll. Treten<br />

häufige Fehlermeldungen auf, sollten Sie <strong>Ihr</strong>en Installateur rufen.<br />

� Prüfen Sie alle Sicherungen <strong>de</strong>r Anlage. Sollten Sicherungen öfters<br />

auslösen, dann rufen Sie <strong>de</strong>n Installateur zu Hilfe.<br />

� Prüfen Sie hin und wie<strong>de</strong>r, ob <strong>de</strong>r Wechselrichter morgens nach Sonnenaufgang<br />

auch an ist. Sollten nach Sonnenaufgang mehr als Stun<strong>de</strong><br />

vergehen, bis die Anlage Strom liefert, stimmt etwas nicht. Und <strong>de</strong>r Installateur<br />

muss helfen.<br />

� Kontrollieren Sie hin und wie<strong>de</strong>r, ob kein Schatten auf die Anlage fällt,<br />

wenn zum Beispiel ein Ast zu weit gewachsen ist o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Nachbar<br />

einen neue Antennen installiert hat.<br />

� Checken Sie, ob <strong>de</strong>r Regen die Module immer sauber wäscht. Sollten<br />

im Herbst Blätter auf <strong>de</strong>n Modulen kleben bleibe, müssen diese entfernt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

� Prüfen Sie, ob die Module in Ordnung sind: Kein Glasbruch, keine Verfärbungen<br />

und keine Feuchtigkeit im Modul auftreten. Sollten Sie einen<br />

Scha<strong>de</strong>n bemerken – er tritt meist im ersten Jahr nach <strong>de</strong>r Neuinstallation<br />

auf – sofort beim Installateur reklamieren und ein Austausch veranlassen.<br />

� Schauen Sie auf <strong>de</strong>m Dach nach, ob die Solarkabel alle befestigt sind<br />

und nicht scheuern sowie ob alle Steckverbindungen noch intakt sind.<br />

� Ziehen Sie im Zweifelsfall immer einen Fachmann hinzu und vermei<strong>de</strong>n<br />

Sie Schä<strong>de</strong>n durch Eigenreparaturen.<br />

Herausgeber: scon-marketing GmbH | Im Sun<strong>de</strong>rn 1| D-59929 Brilon<br />

Seite 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!