11.10.2012 Aufrufe

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Solaranlagen</strong>-<strong>Portal</strong>.<strong>de</strong> <strong>Ihr</strong> PV-Ratgeber<br />

Foto: Frischkorn GmbH & Co. KG<br />

Modulklemmen mit einer diebstahlhemmen<strong>de</strong>n Schraube mit Abreißkopf. Beim<br />

Festziehen <strong>de</strong>r Schrauben bricht <strong>de</strong>r Kopf bei Erreichen eines <strong>de</strong>finierten Anziehdrehmomentes<br />

weg, sodass <strong>de</strong>r zurückbleiben<strong>de</strong> Schraubenteil keine Angriffsfläche<br />

mehr für die gängigen Handwerkzeuge bietet.<br />

Eine weitere Möglichkeit ist das so genannte Reißdrahtsystem. Hierbei wer<strong>de</strong>n<br />

durch die Modulrahmen dünne Drähte gezogen. Versucht ein Dieb die Solarmodule<br />

abzubauen, trennt er dabei <strong>de</strong>n Draht durch und aktiviert dadurch ein<br />

Alarmsystem. Sie können ein einsam gelegenes Scheunen-Solardach mit einer<br />

Vi<strong>de</strong>oüberwachungsanlage schützen. Wenn sie nicht in teure Überwachungstechnik<br />

investieren wollen, können Atrappenkameras und einfache Bewegungsmel<strong>de</strong>r<br />

zum Abschrecken <strong>de</strong>r Diebe dienen. Auch Wegfahrbarrieren wie schwere<br />

Steine vor <strong>de</strong>r Zufahrt können die Ganoven durch <strong>de</strong>n erhöhten Transportaufwand<br />

abschrecken.<br />

Notieren Sie sich vor <strong>de</strong>r Montage <strong>de</strong>r Anlage die Seriennummern <strong>de</strong>r Module<br />

und Wechselrichter. Damit erleichtern Sie <strong>de</strong>r Polizei im Falle eines Diebstahls<br />

das I<strong>de</strong>ntifizieren <strong>de</strong>r Diebesbeute. Weil viele Module vom Hersteller nur mit einem<br />

Gerätedatenaufkleber versehen sind, können Sie die Module selbst individuell<br />

mit einem Co<strong>de</strong> kennzeichnen. In Bayern, wo es wegen <strong>de</strong>r Vielzahl <strong>de</strong>r<br />

Photovoltaik-Anlagen auch oft zu Diebstählen kommt, bieten zum Beispiel die<br />

Beratungsstellen <strong>de</strong>s Bayerischen Lan<strong>de</strong>skriminalamtes spezielle Codierungen<br />

für Solarmodule an.<br />

Unser Tipp: Diebstahlregister online<br />

Damit Bauherren feststellen können, ob ihnen <strong>de</strong>r Anlagenverkäufer ein gestohlenes<br />

Solarmodul anbietet, hat <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Solarenergie-För<strong>de</strong>rverein<br />

(SFV) ein vorläufiges Diebstahlregister im Internet eingerichtet. Hier sind gestohlene<br />

Solarmodule mit Typbezeichnung, Fabrikationsnummer und Ort <strong>de</strong>s<br />

Diebstahls gelistet.<br />

http://www.sfv.<strong>de</strong>/lokal/mails/phj/gestohle.htm<br />

Auch bei <strong>de</strong>r Fachzeitschrift Photon können Abonnenten gestohlene Module<br />

online mel<strong>de</strong>n und gleichzeitig danach suchen:<br />

http://www.photon.<strong>de</strong>/diebstahl/in<strong>de</strong>x.aspx<br />

Herausgeber: scon-marketing GmbH | Im Sun<strong>de</strong>rn 1| D-59929 Brilon<br />

Seite 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!