11.10.2012 Aufrufe

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Solaranlagen</strong>-<strong>Portal</strong>.<strong>de</strong> <strong>Ihr</strong> PV-Ratgeber<br />

Dünnschichtsolarzelle<br />

Siehe amorphe Solarzellen<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)<br />

Das <strong>de</strong>utsche „Gesetz für <strong>de</strong>n Vorrang Erneuerbarer Energien“, kurz Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

(EEG) genannt, regelt seit 1. April 2000 die Vergütung,<br />

Anschlussbedingungen und weitere Bedingungen beim Stromeinspeisen aus<br />

erneuerbarer Energie wie <strong>de</strong>r Photovoltaik ins öffentliche Stromnetz.<br />

Einspeisevergütung<br />

Gesetzliche Vorgabe zur För<strong>de</strong>rung von Photovoltaik-Anlagen nach EEG. Die<br />

Einspeisevergütung erhalten Solar-Anlagen-Besitzer von ihrem örtlichen Stromnetzbetreiber.<br />

Voraussetzung ist, dass ihre Solar-Anlage über ein netzgekoppeltes<br />

System Strom in das öffentliche Netz einspeist. Für je<strong>de</strong> Kilowattstun<strong>de</strong><br />

Sonnenstrom erhält <strong>de</strong>r PV-Betreiber einen staatlichen Festpreis garantiert 20<br />

Jahre lang. Die Höhe <strong>de</strong>r Vergütung – Cent pro Kilowattstun<strong>de</strong> (ct/kWh) - legt<br />

das EEG fest. Die Vergütungssätze sind je nach Anlagenart (Aufdachanlagen,<br />

Freiflächenanlagen o<strong>de</strong>r Fassa<strong>de</strong>nanlagen) unterschiedlich.<br />

Einspeisezähler<br />

Misst die ins öffentliche Netz eingespeiste Solarstrommenge in Kilowattstun<strong>de</strong>n.<br />

Er wird neben <strong>de</strong>m bereits vorhan<strong>de</strong>nen Verbrauchszähler installiert. Der Einspeisezähler<br />

bleibt Eigentum <strong>de</strong>s örtlichen Stromnetzbetreibers, <strong>de</strong>r dafür eine<br />

Gebühr (25 bis 30 Euro) erhebt. Auf Grundlage dieser Messung wird ermittelt,<br />

wie viel Strom Sie <strong>Ihr</strong>em Stromnetzbetreiber in Rechnung stellen können (Einspeisevergütung).<br />

Ertrag<br />

Der Energieertrag <strong>de</strong>r Solaranlage ist abhängig vom Stand <strong>de</strong>r Sonne und<br />

schwankt <strong>de</strong>shalb gemäß <strong>de</strong>m Strahlungsangebot am Standort und mit <strong>de</strong>n<br />

Jahreszeiten. Der Ertrag ist weiterhin abhängig vom Anlagenaufbau (Ausrichtung,<br />

Neigung), Umgebungseinflüssen (Verschattung, Verschmutzung, Reflexionen)<br />

und anlagenspezifischen Faktoren (Wirkungsgrad <strong>de</strong>r Module und<br />

Wechselrichter, Wechselrichterleistung, Leitungsverluste). In Deutschland liegt<br />

<strong>de</strong>r Anlagenertrag im Durchschnitt bei 850 bis 950 kWh pro 1 kWp installierter<br />

Leistung. Der Ertrag wird direkt am Einspeisezähler in kWh abgelesen.<br />

Europäischer Wirkungsgrad<br />

Der europäische Wirkungsgrad stellt einen gemittelten Wirkungsgrad eines<br />

Wechselrichters dar. Er wird berechnet, in<strong>de</strong>m verschie<strong>de</strong>ne Teillastwirkungsgra<strong>de</strong><br />

und <strong>de</strong>r Volllastwirkungsgrad nach <strong>de</strong>r Häufigkeit ihres Auftretens gewichtet<br />

wer<strong>de</strong>n. Han<strong>de</strong>lsübliche Wechselrichter haben europäische Wirkungsgra<strong>de</strong><br />

von ca. 90 bis 98 %.<br />

EVU<br />

Abkürzung für Energieversorgungsunternehmen<br />

GAK - Generatoranschlusskasten<br />

Photovoltaik-Verteilerkasten, in <strong>de</strong>m die Kabel <strong>de</strong>r gesamten Module zusammenlaufen.<br />

Zusätzlich können Sicherungen für die Modulstränge, Blitzüberspannungsschutz<br />

und weitere Schalter eingebaut sein.<br />

Herausgeber: scon-marketing GmbH | Im Sun<strong>de</strong>rn 1| D-59929 Brilon<br />

Seite 124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!