11.10.2012 Aufrufe

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Solaranlagen</strong>-<strong>Portal</strong>.<strong>de</strong> <strong>Ihr</strong> PV-Ratgeber<br />

Flachdach-Montage<br />

Herausgeber: scon-marketing GmbH | Im Sun<strong>de</strong>rn 1| D-59929 Brilon<br />

Foto: Schletter Solar Montagesysteme<br />

Sollte <strong>Ihr</strong> Eigenheim im Bungalowstil gebaut sein und sie statt eines Schrägdach<br />

ein Flachdach besitzen, müssen Sie nicht auf <strong>Ihr</strong> eigenes Solarkraftwerk<br />

verzichten. Der notwendige Neigungswinkel <strong>de</strong>r Module, damit diese für Sie<br />

wirtschaftlich Sonnenenergie einfangen, gewährleisten Flachdach-Montagesysteme.<br />

Dabei wer<strong>de</strong>n die Module <strong>de</strong>r Sonne entgegen aufgestän<strong>de</strong>rt. Der typische<br />

Anwendungsfall für die Flachdachmontagen sind aber nicht Einfamilienhäuser,<br />

son<strong>de</strong>rn die großflächigen Dächer von Industriebauten und Mehrfamilienhäusern.<br />

Weil Flachdächer sehr unterschiedlich aufgebaut sind, gibt es kein Universal-<br />

Montagesystem für diese Dachart. <strong>Ihr</strong> Monteur wird bei einem Systemanbieter<br />

die geeigneten Komponenten für die Modulbefestigung auswählen. Bei <strong>de</strong>n<br />

meisten Flachdach-Montage-Systemen wer<strong>de</strong>n eine o<strong>de</strong>r mehrere Module in<br />

Reihe auf einem speziellen Querträger aufgestellt. Die Querträgerkonstruktion<br />

ist dabei auf einer Stützenreihe befestigt. Diese Stützen sind in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Anstellwinkeln erhältlich. Für netzgekoppelte Anlagen sind 30-Grad-Anstellwinkel<br />

üblich. Sie gewährleisten einen optimalen Jahreswirkungsgrad.<br />

Bei mehreren Modulreihen muss aufgepasst wer<strong>de</strong>n, dass sich die Module<br />

nicht gegenseitig verschatten, beson<strong>de</strong>rs im Winter, wenn die Sonne tiefer<br />

steht. Damit Wind und Wetter <strong>de</strong>n Modulen nicht scha<strong>de</strong>n, gibt es bei <strong>de</strong>n<br />

Flachdachmontagen grundsätzlich zwei Systeme für die Stützenbefestigung:<br />

mit Dachdurchdringung und Beschwerungslösungen. Auf die Stützelemente<br />

kommen Montageschienen. Das Befestigen erfolgt mit gleichen o<strong>de</strong>r ähnlichen<br />

Komponenten wie bei <strong>de</strong>r Schrägdach-Montage.<br />

Beschwerungslösung be<strong>de</strong>utet, dass die Dachhaut nicht geöffnet wird, son<strong>de</strong>rn<br />

die Stützen mit Ballast, zum Beispiel UV-beständige Kunststoffplatten o<strong>de</strong>r Aluminium-Wannen,<br />

die mit Kies o<strong>de</strong>r Betonsteinen beschwert wer<strong>de</strong>n. Bei dieser<br />

Lösung muss beson<strong>de</strong>rs die Statik <strong>de</strong>s Flachdachs beachtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Seite 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!