11.10.2012 Aufrufe

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

Jascha Schmitz / Benjamin Volkmann Ihr ... - Solaranlagen-Portal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Solaranlagen</strong>-<strong>Portal</strong>.<strong>de</strong> <strong>Ihr</strong> PV-Ratgeber<br />

Dafür führt <strong>de</strong>r Montagesystem-Anbieter eine Beschwerungsberechnung nach<br />

<strong>de</strong>n gelten<strong>de</strong>n Regelwerken durch.<br />

Ist die Beschwerungslösung zu schwer für das Flachdach o<strong>de</strong>r ist das Flachdach<br />

auf einem Neubau, bieten sich Montagesysteme an, die wie bei <strong>de</strong>r<br />

Schrägdachmontage auf <strong>de</strong>r Dachunterkonstruktion befestigt wer<strong>de</strong>n. Hierbei<br />

muss <strong>de</strong>r Monteur auf ein dichtes Verschließen <strong>de</strong>r Dachhaut achten, um<br />

Feuchteeindringen zu vermei<strong>de</strong>n. Hierbei raten Experten zu mehrlagigen<br />

Dachabdichtungen und zu Exaktheit beim Abdichten an <strong>de</strong>n Durchdringungspunkten.<br />

Auf <strong>de</strong>m Flachdach muss <strong>de</strong>r Monteur für einen ebenen und festen Untergrund<br />

sorgen. Mögliche Unebenheiten sind auszugleichen. Sollte auf <strong>Ihr</strong>em Flachdach<br />

eine Kiesschicht liegen, sollten Sie darauf achten, keine zu großen Kieshaufen<br />

beim Freilegen aufschichten, um die Dachstatik nicht zu gefähr<strong>de</strong>n.<br />

Fassa<strong>de</strong>n-Montage<br />

Neben Dächern eignen sich auch unverschattete und nach Sü<strong>de</strong>n orientierte<br />

Fassa<strong>de</strong>nflächen gut für die Integration von Photovoltaik-Modulen. Angewen<strong>de</strong>t<br />

wird diese Montageart bisher überwiegend bei Hochhäusern o<strong>de</strong>r größeren<br />

Wohn- o<strong>de</strong>r Gewerbebauten. Bei Einfamilienhäusern spielt diese Montageart<br />

wegen <strong>de</strong>r hohen Kosten kaum eine Rolle. Doch zukünftig kann sich das än<strong>de</strong>rn.<br />

Neue Häuser sollen ab 2020 europaweit so viel Energie selbst erzeugen,<br />

wie sie verbrauchen. Das ist neben Kraft-Wärme-Kopplung mit Mini-BHKW nur<br />

mit einer Solarstromanlage möglich. Falls dies nicht auf <strong>de</strong>m Dach möglich ist,<br />

dann wer<strong>de</strong>n die Sonnenmodule dann in o<strong>de</strong>r an die Gebäu<strong>de</strong>fassa<strong>de</strong> montiert.<br />

Beson<strong>de</strong>rs dafür geeignet sind Fertighäuser, weil sich die Kosten für die PV-Integration<br />

durch die Massenfertigung von Bauteilen senken lassen.<br />

Linksammlung Montagesystem-Anbieter:<br />

www.altec-solartechnik.<strong>de</strong><br />

www.alustand.com<br />

www.creotecc.<strong>de</strong><br />

www.etasol-solar-zubehoer.<strong>de</strong><br />

www.mounting-systems.<strong>de</strong><br />

www.mp-tec.<strong>de</strong><br />

www.oberhauser-pv.<strong>de</strong><br />

www.schletter.<strong>de</strong>/<strong>de</strong>/solar-montagesysteme-1.html<br />

www.schweizer-metallbau.ch<br />

Herausgeber: scon-marketing GmbH | Im Sun<strong>de</strong>rn 1| D-59929 Brilon<br />

Für fassa<strong>de</strong>nintegrierte Solarstromanlagen<br />

erhielt <strong>de</strong>r Betreiber laut EEG eine höhere<br />

Vergütung. Seit <strong>de</strong>r EEG-Novelle 2009 gibt<br />

es diese Regelung aber lei<strong>de</strong>r nicht mehr.<br />

So wer<strong>de</strong>n Fassa<strong>de</strong>nanlagen genauso vergütet<br />

wie zum Beispiel Aufdachanlagen.<br />

Foto: Lang Consulting/ haus<strong>de</strong>rzukunft.at<br />

Seite 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!