16.07.2013 Aufrufe

Schulische Ausgangssituation und Übergang in Ausbildung und ...

Schulische Ausgangssituation und Übergang in Ausbildung und ...

Schulische Ausgangssituation und Übergang in Ausbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 23: Schulende nach Schulstufen differenziert nach Art der Beschulung (N = 56)<br />

9. Schulstufe<br />

10. Schulstufe<br />

11. Schulstufe<br />

12. Schulstufe<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70%<br />

Vorw iegend Integration Vorw iegend Sonderschule<br />

Es s<strong>in</strong>d vor allem Integrationsschüler/<strong>in</strong>nen (60,6 % – 20 Personen), die ihre Schulzeit<br />

bereits nach der 9. Schulstufe beendet haben – im Vergleich zu lediglich 21,7 % (5<br />

Personen) der Sonderschüler/<strong>in</strong>nen (N = 23). Von den Sonderschüler/<strong>in</strong>nen hat mehr als die<br />

Hälfte der Jugendlichen (52,2 % – 12 Personen) die Schule nach der 10. Schulstufe <strong>und</strong> 8,7<br />

% (2 Personen) nach der 11. Schulstufe abgeschlossen, <strong>und</strong> immerh<strong>in</strong> 17,4 % (4 Personen)<br />

haben die Schule erst nach der 12. Schulstufe verlassen.<br />

Zwischen den Lehrplänen ergeben sich ke<strong>in</strong>e signifikanten Unterschiede – am auffälligsten<br />

ist jedoch, dass der Großteil der Schüler/<strong>in</strong>nen, die nach ASO-Lehrplan unterrichtet<br />

wurden, die Schule nach der 9. Schulstufe beendet hat (52,4 %) – <strong>und</strong> <strong>in</strong>nerhalb des S-<br />

Lehrplans nach der 10. Schulstufe (40,0 %).<br />

Von den Schüler/<strong>in</strong>nen, die die Schule zum Zeitpunkt der Befragung noch nicht beendet<br />

hatten (N = 26), absolvieren laut Angaben der Eltern nun 73,1 % (19 Personen) e<strong>in</strong> 10.<br />

Schuljahr, 19,2 % (5 Personen) e<strong>in</strong> 11. Schuljahr <strong>und</strong> 7,7 % (2 Personen) e<strong>in</strong> 12. Schuljahr.<br />

Innerhalb dieser Gruppe bef<strong>in</strong>den sich im 10. Schuljahr 14 Schüler/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

<strong>in</strong>tegrativen Sett<strong>in</strong>g (73,7 %) <strong>und</strong> 5 Schüler/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Sonderschule (26,3 %). E<strong>in</strong>e<br />

Schulzeitverlängerung im 11. Schuljahr fand vorwiegend <strong>in</strong> Sonderschulen (3 Personen –<br />

60,0 %) statt, <strong>in</strong>tegrativ wurden im 11. Schuljahr nur 2 Schüler/<strong>in</strong>nen (40,0 %) unterrichtet.<br />

E<strong>in</strong> 12. Schuljahr absolvierten die Schüler/<strong>in</strong>nen nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Sonderschule (2<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen).<br />

Dabei ergeben sich erneut signifikante Unterschiede sowohl im H<strong>in</strong>blick auf die Art der<br />

Beschulung (χ² (df 2, N = 23) = 6,97; p = 0,031) als auch aufgr<strong>und</strong> der Lehrpläne (χ² (df 2,<br />

N = 26) = 9,74; p = 0,008):<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!