17.10.2012 Aufrufe

Besucherrekord beim 49. Österr. Gemeindetag

Besucherrekord beim 49. Österr. Gemeindetag

Besucherrekord beim 49. Österr. Gemeindetag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasser<br />

Wasser löst und verbindet, grenzt<br />

ab und vereinigt. Wasser gestaltet,<br />

formt Landschaften und<br />

Lebensräume. Durch die<br />

Kampagne „WasSerleben“ sollen<br />

daher Feuchtgebiete besonders<br />

geschützt werden.<br />

Kampagne zur Erhaltung der Feuchtgebiete<br />

Schutz der<br />

Wasserlebensräume<br />

Um auf die Bedeutung und Gefährdung der Feuchtgebiete hinzuweisen und um mit<br />

konkreten Aktionen zu ihrem Schutz beizutragen, hat der Naturschutzbund <strong>Österr</strong>eich<br />

gemeinsam mit dem Umweltministerium und den Bundesforsten die Aktion „WasSerleben“<br />

gestartet: Mehr Natur für alle wassergeprägten Lebensräume ist das Ziel.<br />

◆ Michael Zimper<br />

Als Quelle tritt es aus der Erde, als<br />

Regen fällt es vom Himmel, bewegt sich<br />

als Fluss, steht als See. Wasser reinigt.<br />

Wasser löst und verbindet, grenzt ab<br />

und vereinigt. Wasser gestaltet, formt<br />

Landschaften und Lebensräume. Wasser<br />

ist wie Öl eine strategische Ressource,<br />

um die bei zunehmender Knappheit<br />

erbittert gekämpft werden wird.<br />

Mit diesen Worten beschreibt der<br />

Naturschutzbund <strong>Österr</strong>eich die<br />

enorme Wichtigkeit dises grundlegenden<br />

Elements. Der bewußte Umgang<br />

mit Wasser und vor allem mit Wasserlebensräumen<br />

soll innerhalb der Bevölkerung<br />

forciert werden. <strong>Österr</strong>eichs Wasserlebensräume<br />

sind voll biologischer<br />

Vielfalt – dennoch sind Feuchtgebiete<br />

in ihrer Existenz bedroht. Um die<br />

Bedeutung von wassergeprägten<br />

Lebensräumen hervorzuheben und<br />

deren Gefährdung Einhalt zu gebieten,<br />

starten das Lebensministerium, der<br />

Naturschutzbund <strong>Österr</strong>eich und die<br />

<strong>Österr</strong>eichische Bundesforste AG am<br />

Welt-Feuchtgebietstag die Kampagne<br />

„WasSerleben“.<br />

102 KOMMUNAL<br />

„38 Prozent aller Vogelarten und 33<br />

Prozent aller Pflanzenarten sind auf die<br />

Existenz von Feuchtgebieten angewiesen!“<br />

stellte Minister Wilhelm Molterer<br />

anlässlich des Kampagnenstarts fest<br />

und fügte hinzu:<br />

„Feuchtgebiete haben vielfältige Funktionen:<br />

als wesentliche Bestandteile des<br />

Naturhaushaltes sind sie Zentren der<br />

Artenvielfalt, wichtige Wasserspeicher<br />

und Wasserrückhalteräume. Sie tragen<br />

damit auf natürliche Weise zum Hochwasserschutz<br />

bei. Außerdem dienen sie<br />

der Erholung der Bevölkerung. Ihre<br />

Erhaltung liegt daher im Interesse<br />

<strong>Österr</strong>eichs!“<br />

Im Rahmen der Kampagne wird versucht,<br />

mehr Bewusstsein für <strong>Österr</strong>eichs<br />

Wasserlebensräume, deren ökologische<br />

Bedeutung und Bedrohung in Filmen,<br />

Vorträgen und Exkursionen verdeutlicht<br />

werden sollen, zu verbreiten. Durch<br />

Einbindung und Information der Bevölkerung<br />

soll so besseres Verständnis für<br />

diese Lebensräume erreicht werden. Mit<br />

Projekten zum angewandten Arten- und<br />

Biotopschutz oder auch mit viel Kreati-<br />

vität kann man außerdem <strong>beim</strong> Wasserleben-Wettbewerb<br />

punkten und attraktive<br />

Preise gewinnen. Die 100 kreativsten<br />

und innovativsten Projekte werden<br />

dabei ausgezeichnet. Und jeder kann<br />

mitmachen: Grundbesitzer, Vereine, Firmen,<br />

Schulen und Gemeinden – alle,<br />

denen die Natur am Herzen liegt. Die<br />

engagiertesten Gemeinden erhalten<br />

weiters als Anerkennung eine Tafel mit<br />

der Aufschrift „WasSerleben-Gemeinde<br />

<strong>Österr</strong>eichs“ und werden bei der großen<br />

Festveranstaltung im Frühjahr 2003<br />

prämiert.<br />

Nähere Informationen zum<br />

Projekt „WasSerleben“ erhalten Sie<br />

<strong>beim</strong> NATURSCHUTZBUND <strong>Österr</strong>eich,<br />

Adresse: Museumsplatz 2<br />

A-5020 Salzburg<br />

Tel.:0662/642 9 09<br />

Fax: 0662/643 73 44<br />

Email: bundesverband<br />

@naturschutzbund.at<br />

www.ramsar.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!