25.07.2013 Aufrufe

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D. Weber <strong>Die</strong> <strong>Höhlenfauna</strong> <strong>Luxemburgs</strong><br />

34<br />

Abb. 16: <strong>Die</strong> Schiefergrouf vu Schläif III ist streckenweise recht eng. Foto: Zahlmann.<br />

Ort: Niederwampach<br />

Objektbeschreibung: Der Mühlentunnel befindet<br />

sich in unmittelbarer Nähe der Schiefergrube vu<br />

Schläif. Es ist ein in der Schieferhalde angelegter,<br />

in Falschem Gewölbe aus Schieferplatten gemauerter<br />

Tunnel. Ursprünglich wohl zum Ableiten des<br />

Baches vor einer heute ruinösen Mühle angelegt,<br />

ist das Objekt jetzt völlig trocken.<br />

Der Tunnel dürfte eher mit der Schiefergewinnung<br />

als mit der Mühle in Zusammenhang<br />

gebracht werden und müsste demnach aus der<br />

Zeit zwischen 1888 und 1898 stammen.<br />

Nach 25 m ist die Decke versturzgefährdet,<br />

sodass hier die Besammlung abgebrochen wurde.<br />

Das Objekt ist fast völlig frei von organischem<br />

Material.<br />

Besammelte Länge: 25 m<br />

Handaufsammlungen: 03.05.2008<br />

Fallensammlungen: nein<br />

Zahl der Fundeinträge: 6<br />

Zahl der Taxa: 5<br />

6.5 Objekte auf topografischer<br />

Karte Lac de la Haute Sûre<br />

Topografische Karte: TC05<br />

Katasternummer: LUGSL5020<br />

Objektname: Hälzchen-Tunnel<br />

Ort: Winseler<br />

Objektbeschreibung: Der ehemalige Eisenbahntunnel<br />

liegt an der Strecke Bastogne (Bastenaken,<br />

Belgien)-Wiltz (Luxemburg). <strong>Die</strong> Bahnstrecke<br />

wurde 1888 eröffnet und 1963 stillgelegt (Bartoschek<br />

2010). 1986 wurde die nunmehr asphaltierte<br />

Strecke als Radweg mit Lichtschranken-<br />

Beleuchtung eröffnet (Bartoschek 2010). Das<br />

Objekt ist vollständig ausgemauert. Beide<br />

Eingänge sind weit offen. Der Tunnel ist durchweg<br />

trocken (Abb. 17).<br />

Entsprechend ist die Fauna bescheiden, sodass<br />

das Objekt nur einmal besammelt wurde. Das<br />

Eingraben von Fallen ist ohnehin nicht möglich.<br />

Besammelte Länge: 110 m<br />

Ferrantia • 69 / 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!