25.07.2013 Aufrufe

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D. Weber <strong>Die</strong> <strong>Höhlenfauna</strong> <strong>Luxemburgs</strong><br />

50<br />

der Abbau eingestellt wurde, muss es doch bald<br />

nach 1939 gewesen sein. Es liegen noch Schienen<br />

auf dem Boden und die umfangreiche Verzimmerung<br />

ist zwar zusammengebrochen, aber die<br />

einzelnen Balken sind noch nicht völlig zersetzt.<br />

<strong>Die</strong> feuchten Verzimmerungsreste, eingebrachtes<br />

organisches Material und zahlreicher Fuchskot<br />

machen die Gipsminn Bettendorf zu einer der<br />

am dichtest besiedelten Objekte im Bearbeitungsgebiet.<br />

Deshalb wurde sie auch intensiv<br />

besammelt und befallt, wobei zu allen Terminen<br />

alle Fallen intakt und stark gefüllt waren.<br />

Lediglich am 6. November 2010 konnte die Falle<br />

bei 70 m nicht geleert werden, weil genau hier ein<br />

Fuchs saß. <strong>Die</strong> späten Sammeltermine in 2010 und<br />

2011 führen allerdings dazu, dass noch zahlreiche<br />

Tiergruppen unbearbeitet sind.<br />

Besammelte Länge: 75 m<br />

Handaufsammlungen: 22.01.2010<br />

10.04.2010<br />

28.07.2010<br />

06.11.2010<br />

22.01.2011<br />

20.03.2011<br />

Fallensammlungen: 13.02.1996 - 07.06.1996<br />

(J. Pir)<br />

10.04.2010 - 28.07.2010<br />

5, 10, 20, 30, 40, 50, 60,<br />

70 m<br />

28.07.2010 - 06.11.2010<br />

5, 10, 20, 30, 40, 50,<br />

60 m<br />

06.11.2010 - 22.01.2011<br />

5, 10, 20, 30, 40, 50, 60,<br />

70 m<br />

22.01.2011 - 20.03.2011<br />

5, 10, 20, 30, 40, 50, 60<br />

70 m<br />

Zahl der Fundeinträge: 358<br />

Zahl der Taxa: 71<br />

Topografische Karte: TC10<br />

Katasternummer: LUGSL0166<br />

Objektname: Unbekannt 11<br />

Ort: Muellerthal<br />

Objektbeschreibung: Es handelt sich um eine<br />

kurze, trockene, 10 m lange Trümmerhöhle.<br />

Sie ist im Höhlenkataster unter anderer Katasternummer<br />

erfasst, konnte aber anhand der<br />

Beschreibung nicht zugeordnet werden, weshalb<br />

sie für die biospeläologische Bearbeitung eine<br />

eigene Katasternummer erhält.<br />

Wegen der geringen Länge wurde das Objekt nur<br />

einmal besammelt.<br />

Besammelte Länge: 25 m<br />

Handaufsammlungen: 07.04.2007<br />

Fallensammlungen: nein<br />

Zahl der Fundeinträge: 7<br />

Zahl der Taxa: 7<br />

Topografische Karte: TC10<br />

Katasternummer: LUGSL0167<br />

Objektname: Unbekannt 12<br />

Ort: Muellerthal<br />

Objektbeschreibung: Es handelt sich um eine<br />

kurze, trockene Klufthöhle.<br />

Sie ist im Höhlenkataster unter anderer Katasternummer<br />

erfasst, konnte aber anhand der<br />

Beschreibung nicht zugeordnet werden, weshalb<br />

sie für die biospeläologische Bearbeitung eine<br />

eigene Katasternummer erhält.<br />

Wegen der geringen Länge wurde das Objekt nur<br />

einmal besammelt.<br />

Besammelte Länge: 15 m<br />

Handaufsammlungen: 07.04.2007<br />

Fallensammlungen: nein<br />

Zahl der Fundeinträge: 15<br />

Zahl der Taxa: 12<br />

6.9 Objekte auf topografischer<br />

Karte Echternach<br />

Topografische Karte: TC11<br />

Katasternummer: LUGSL5015<br />

Objektname: Gipsminn bei Girsterklaus<br />

Ferrantia • 69 / 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!