25.07.2013 Aufrufe

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D. Weber <strong>Die</strong> <strong>Höhlenfauna</strong> <strong>Luxemburgs</strong><br />

Das Objekt liegt in der Nähe eines Wanderweges.<br />

Allerdings muss man 10 m hoch klettern, was<br />

wohl dazu führt dass das Objekt übersehen und<br />

daher auch kaum befahren wird.<br />

Aufgrund der geringen Länge wurde das Objekt<br />

nur einmalig besammelt.<br />

Literatur: Konen & al. (2009).<br />

Besammelte Länge: 10 m<br />

Handaufsammlungen: 27.05.2007<br />

Fallensammlungen: nein<br />

Zahl der Fundeinträge: 18<br />

Zahl der Taxa: 12<br />

Topografische Karte: TC13<br />

Katasternummer: LUGSL0015<br />

Objektname: Wichtelcheslee<br />

Synonym: Trou des Lutins<br />

Ort: Hunnebur<br />

Objektbeschreibung: Es handelt sich um eine<br />

kleine Klufthöhle im Sandstein. Nach 5 m<br />

Ferrantia • 69 / 2013<br />

Abb. 50: Der Boden der Stuff ist trocken und laubbedeckt.<br />

verzweigt sie sich. <strong>Die</strong> vorderen Bereiche waren<br />

ausgebaut; offensichtlich war das Objekt früher<br />

bewohnt. Im vorderen Bereich sorgen zwei<br />

Eingänge für starken Luftzug und reichlich Licht.<br />

Hier ist das Objekt trocken. Weiter hinten wird es<br />

etwas feuchter, ohne dass irgendwo Wasser steht.<br />

<strong>Die</strong> Besammlung und Befallung erfolgt über ein<br />

ganzes Jahr, zieht sich aber über die Deadline<br />

für die Publikation hinaus, sodass hier nur ein<br />

Sammeldatum und ein Fallendatum berücksichtigt<br />

werden konnte, von denen auch bisher<br />

nur wenige Bestimmungsergebnisse vorliegen.<br />

Literatur: A.A. (1991), Konen &<br />

al. (2009).<br />

Besammelte Länge: 25 m<br />

Handaufsammlungen: 12.04.2011<br />

23.06.2011<br />

Fallensammlungen: 12.04.2011 - 23.06.2011<br />

5, 10, 15, 20, 25 m<br />

Zahl der Fundeinträge: 36<br />

Zahl der Taxa: 14<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!