25.07.2013 Aufrufe

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D. Weber <strong>Die</strong> <strong>Höhlenfauna</strong> <strong>Luxemburgs</strong><br />

94<br />

Von<br />

Bei Barberfallen: Tag, an dem die Falle aufgestellt<br />

wurde, Tag-Monat-Jahr.<br />

In allen anderen Fällen ist dieses Feld leer.<br />

Bis<br />

Bei Barberfallen: Tag, an dem die Falle geleert<br />

wurde, Tag-Monat-Jahr.<br />

In allen anderen Fällen: Tag der Sammlung bzw.<br />

der Beobachtung.<br />

Entfernung (durchgezählt)<br />

Entfernung von Eingang 1, dem Eingang, bei dem<br />

die Sammlung begonnen wurde.<br />

Entfernung (vom nächsten Eingang)<br />

Entfernung vom nächst gelegenen Eingang, durch<br />

den die Tiere eingewandert sein können.<br />

Mask.<br />

Anzahl der bestimmten männlichen Tiere.<br />

Fem.<br />

Anzahl der bestimmten weiblichen Tiere.<br />

Ex.<br />

Anzahl der bestimmten Tiere ohne Zuordnung<br />

des Geschlechts.<br />

Juv.<br />

Anzahl der bestimmten Jungtiere.<br />

Bemerkungen<br />

Inventarnummer<br />

<strong>Die</strong> Inventarnummer ist die Nummer, unter der<br />

der Fund in der wissenschaftlichen Sammlung<br />

hinterlegt ist.<br />

6-stellige Zahlenfolge, -, 2-3 stellige Zahlenfolge:<br />

Von D. Weber angelegte Sammlung für das <strong>Musée</strong><br />

<strong>national</strong> <strong>d'histoire</strong> <strong>naturelle</strong>, Luxembourg.<br />

5-stellige Zahlenfolge: Sammlung E. Plassmann,<br />

aufbewahrt in der Zoologischen Staatssammlung<br />

München.<br />

k.A. Keine Angabe.<br />

L 1-2-stellige Zahlenfolge: Von E. Plassmann<br />

angelegte Sammlung für das <strong>Musée</strong> <strong>national</strong><br />

<strong>d'histoire</strong> <strong>naturelle</strong>, Luxembourg.<br />

LU_10. 2-stellige Zahlenfolge: Sammlung J.-F. Flot.<br />

Non leg. Tier wurde nicht gesammelt.<br />

WL-Zahlenfolge: Von C. Renker vergebene<br />

Inventarnummer am Naturhistorischen Museum<br />

Mainz.<br />

In Coll.<br />

Angabe, wo die Tiere aufbewahrt werdnen.<br />

Flot Sammlung J.-F. Flot, Göttingen<br />

Fritze Sammlung<br />

Eckersdorf<br />

M. A. Fritze,<br />

Landessammlungen Karlsuhe<br />

MNH Genève Museum d'Histoire Naturelle,<br />

Genève<br />

MNHN <strong>Musée</strong> <strong>national</strong> <strong>d'histoire</strong> <strong>naturelle</strong>,<br />

Luxembourg<br />

Nährig Sammlung D. Nährig<br />

Plassmann Sammlung E. Plassmann, aufbewahrt<br />

in der Zoologischen<br />

Schneider<br />

Staatssammlung München<br />

Sammlung N. Schneider<br />

Spelda Sammlung J. Spelda, aufbewahrt<br />

in der Zoologischen Staats-<br />

Staudt<br />

sammlung München<br />

Sammlung A. Staudt, Schmelz<br />

Zaenker<br />

Vid.<br />

Sammlung S. Zaenker, Fulda<br />

Anzahl der gesehenen, nicht der gesammelten,<br />

Tiere, falls von Mask. bis Juv. abweichend.<br />

Höheres Taxon<br />

Taxon, unter dem das Tier im Buch beschrieben ist.<br />

10 Literatur<br />

A.A. 1991. - Les cavernes des vallées de la Mamer<br />

et de l'Eisch-Ombres & Lumière 1991(2): o.pag.,<br />

o.O.<br />

Bartoschek A. 2010. - Bahntrassenradeln in<br />

Luxemburg-http://www.achim-bartoschek.de/<br />

bahneur_lux.htm [11.Feb.2012].<br />

Dobat K. 1966. - <strong>Die</strong> Kryptogamenvegetation<br />

der Höhlen und Halbhöhlen im Bereich der<br />

Ferrantia • 69 / 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!