25.07.2013 Aufrufe

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D. Weber <strong>Die</strong> <strong>Höhlenfauna</strong> <strong>Luxemburgs</strong><br />

72<br />

Zahl der Fundeinträge: 262<br />

Zahl der Taxa: 62<br />

Topografische Karte: TC17<br />

100, 120, 150, 180,<br />

210 m<br />

17.04.2010 - 26.07.2010<br />

10, 20, 30, 40, 50, 70, 90<br />

100, 120, 150, 180,<br />

210 m<br />

26.07.2010 - 08.11.2010<br />

10, 20, 30, 40, 50, 70, 90<br />

100, 120, 150, 180,<br />

210 m<br />

Katasternummer: LUGSL5046<br />

Objektname: Kasematten um Bock<br />

Synonym: Casemates Bock<br />

Koordinaten:<br />

Ort: Luxemburg<br />

Objektbeschreibung: <strong>Die</strong> wenigen Funde<br />

stammen von Pir um 1997. Das Objekt wurde von<br />

mir nicht besammelt.<br />

<strong>Die</strong> Erfassung um 1996 wurde nur sporadisch<br />

durchgeführt.<br />

Besammelte Länge:<br />

Handaufsammlungen: 01.03.1995 (J. Pir)<br />

10.01.1996 (J. Pir)<br />

Fallensammlungen: nein<br />

Zahl der Fundeinträge: 1<br />

Zahl der Taxa: 1<br />

Topografische Karte: TC17<br />

Katasternummer: LUGSL5047<br />

Objektname: Fort Petrusse<br />

Synonym:<br />

Koordinaten:<br />

Casemates Fort Petrusse<br />

Ort: Luxemburg<br />

Objektbeschreibung: <strong>Die</strong> wenigen Funde<br />

stammen von Pir um 1997. Das Objekt wurde von<br />

mir nicht besammelt und ist mir unbekannt.<br />

<strong>Die</strong> Erfassung um 1996 wurde nur sporadisch<br />

durchgeführt.<br />

Besammelte Länge:<br />

Handaufsammlungen: 21.02.1996 (J. Pir)<br />

Fallensammlungen: nein<br />

Zahl der Fundeinträge: 1<br />

Zahl der Taxa: 1<br />

Topografische Karte: TC17<br />

Katasternummer: LUGSL5073<br />

Objektname: Fort Vauban<br />

Ort: Luxemburg<br />

Objektbeschreibung: Das Fort Vauban im<br />

Stadtpark der Stadt Luxemburg ist einer der<br />

Überreste der Stadtbefestigung <strong>Luxemburgs</strong>,<br />

die einst rund 50.000 m unterirdische Gänge<br />

aufwiesen. Ein Gitter verschließt eine nach unten<br />

führende Treppe. Es schließt sich ein langes,<br />

verzweigtes System an. <strong>Die</strong>ses steht weitgehend<br />

in Fels, ist aber auch teilweise ausgemauert. Das<br />

Objekt wird nur in Ausnahmefällen begangen.<br />

<strong>Die</strong> Besammlung und Befallung wird über<br />

ein Jahr durchgeführt, allerdings erst im April<br />

2011 begonnen, sodass hier nur eine einzige<br />

Besammlung berücksichtigt werden konnte,<br />

deren Funde noch weitgehend unbestimmt sind.<br />

Besammelte Länge: 295 m<br />

Handaufsammlungen: 09.04.2011<br />

Fallensammlungen: nein<br />

Zahl der Fundeinträge: 13<br />

Zahl der Taxa: 7<br />

6.15 Objekte auf topografischer<br />

Karte Wormeldange<br />

Topografische Karte: TC18<br />

Katasternummer: LUGSL5060<br />

Objektname: Dolomitgrouf Fronay<br />

Ort: Machtum<br />

Objektbeschreibung: Es handelt sich um einen<br />

Abbau auf Dolomit nur 2 km entfernt von der<br />

Ferrantia • 69 / 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!