25.07.2013 Aufrufe

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D. Weber <strong>Die</strong> <strong>Höhlenfauna</strong> <strong>Luxemburgs</strong><br />

80<br />

Abb. 65: Holz in der Minière Hutbierg ist immer biologisch reich.<br />

Zahl der Fundeinträge: 520<br />

Zahl der Taxa: 76<br />

Topografische Karte: TC19<br />

10.05.2008 - 29.07.2008<br />

5, 10, 20, 30, 40, 50, 60,<br />

70, 80, 90, 100, 120,<br />

140, 160 m<br />

Katasternummer: LUGSL5075<br />

Objektname: Minière Doihl<br />

Synonym: Minière Dhoil<br />

Ort: Rumelange<br />

Objektbeschreibung: <strong>Die</strong> Minière Doihl ist eine<br />

der großen Minette-Gruben auf Eisenerz. Sie<br />

stand noch in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts in<br />

Abbau, wurde dann rückgebaut und wird heute<br />

von einem Verein als Eisenbahntunnel verwendet.<br />

Elektrische oder mit <strong>Die</strong>sel betriebene Bahnen<br />

fahren meist an Wochenenden die Hauptstrecke.<br />

<strong>Die</strong>ses ist auch der Bereich, der besammelt wurde.<br />

Im Abstand von 1400 m befinden sich die zwei<br />

Eingänge auf den gegenüberliegenden Seiten<br />

eines Berges.<br />

Im Bereich der Eingänge ist die Grube auffallend<br />

trocken. Weiter hinten nimmt die Feuchtigkeit zu.<br />

Etwa in der Mitte befindet sich eine Quelle beachtlicher<br />

Schüttung, die früher auch der Trinkwasserversorgung<br />

diente.<br />

Trotz der touristischen Befahrung fehlen<br />

weitgehend organisches Material und Dreck.<br />

Das Objekt ist für eine Komplett-Bearbeitung<br />

über ein Jahr vorgesehen. <strong>Die</strong> erste Besammlung<br />

erfolgte erst im August 2011, sodass alle weiteren<br />

und die Fallen in dieser Arbeit nicht mehr berücksichtigt<br />

werden können.<br />

Besammelte Länge: 1400 m<br />

Handaufsammlungen: 06.08.2011<br />

Fallensammlungen: nein<br />

Zahl der Fundeinträge: 58<br />

Zahl der Taxa: 8<br />

Topografische Karte: TC19<br />

Katasternummer: LUGSL5078<br />

Objektname: Tillenbierg<br />

Ferrantia • 69 / 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!