25.07.2013 Aufrufe

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D. Weber <strong>Die</strong> <strong>Höhlenfauna</strong> <strong>Luxemburgs</strong><br />

60<br />

Abb. 48: Der Eingang der Jimanopo ist sehr eng. Abb. 49: Falle im Jimanopo nach Aufdecken des<br />

Schutzsteins.<br />

Topografische Karte: TC13<br />

Katasternummer: LUGSL0012<br />

Objektname: Stuff<br />

Ort: Mersch<br />

Objektbeschreibung: <strong>Die</strong> Stuff, eine der kleineren<br />

Mamerleeën, ist eine Höhle mit U-förmigem<br />

Grundriss und 2 Eingängen. Sie ist durchweg<br />

trocken. In den vorderen Bereichen liegt etwas<br />

Laub am Boden. Der hintere Bereich ist mit Holz<br />

verbaut, ein Anzeichen dafür, dass das Objekt<br />

künstlich angelegt oder zumindest künstlich<br />

erweitert ist (Abb. 50).<br />

Das Objekt wurde über ein ganzes Jahr besammelt.<br />

Auf das Aufstellen von Fallen wurde wegen der<br />

geringen Länge, der beiden weit offenen Eingänge<br />

und der interessanteren Objekte in direkter<br />

Nachbarschaft verzichtet.<br />

Literatur: Konen & al. (2009).<br />

Besammelte Länge: 30 m<br />

Handaufsammlungen: 27.05.2007<br />

28.05.2007<br />

17.08.2007<br />

Fallensammlungen: nein<br />

Zahl der Fundeinträge: 138<br />

Zahl der Taxa: 69<br />

08.10.2007<br />

30.12.2007<br />

16.03.2008<br />

02.05.2008<br />

Topografische Karte: TC13<br />

Katasternummer: LUGSL0013<br />

Objektname: Mamerlach<br />

Ort: Mersch<br />

Objektbeschreibung: <strong>Die</strong> Mamerlach befindet<br />

sich in der Nähe der Mamerleeën, liegt jedoch<br />

tiefer als diese und nicht in der gleichen geologischen<br />

Schicht. Es handelt sich um eine auf 10<br />

m Länge befahrbare Klufthöhle im Sandstein.<br />

Zahlreiche Balkenlöcher und Sitznischen in den<br />

Wänden zeigen, dass das ursprünglich natürliche<br />

Objekt künstlich zur Wohnung ausgebaut war.<br />

Am Boden liegen wenig Laub und Holz, jedoch<br />

kein Müll.<br />

Ferrantia • 69 / 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!