25.07.2013 Aufrufe

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

Die Höhlenfauna Luxemburgs - Musée national d'histoire naturelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D. Weber <strong>Die</strong> <strong>Höhlenfauna</strong> <strong>Luxemburgs</strong><br />

68<br />

Abb. 56: Im Fort Lambert. Foto: Zahlmann.<br />

Topografische Karte: TC17<br />

Katasternummer: LUGSL5041<br />

Objektname: Fort Louvigny<br />

Ort: Luxemburg<br />

Objektbeschreibung: Das Fort Louvigny im<br />

Stadtpark der Stadt Luxemburg ist einer der<br />

Überreste der Stadtbefestigung <strong>Luxemburgs</strong>,<br />

die einst rund 50.000 m unterirdische Gänge<br />

aufwiesen. Es wurde in weiten Teilen von<br />

Spaniern erbaut. Im zweiten Weltkrieg wurde es<br />

von den Deutschen umgebaut und als Bunker<br />

genutzt. Ein Gitter verschließt eine nach unten<br />

führende Treppe. Es schließt sich ein langes,<br />

verzweigtes System an. <strong>Die</strong>ses steht teilweise<br />

im Fels, ist teilweise ausgemauert, aber zum Teil<br />

auch in offener Bauweise erstellt. Der vordere<br />

Teil ist seit dem Zweiten Weltkrieg betoniert. Hier<br />

stehen in feuchten Zeiten bis 10 cm hoch Wasser.<br />

Das Fort Louvigny ist elektrisch beleuchtet und<br />

wird gelegentlich touristisch geführt. Müll wird<br />

entfernt (Abb. 57, 58, 59).<br />

Handaufsammlungen wurden aufgrund der<br />

beschränkten zur Sammlung zur Verfügung stehen-<br />

den Zeit nur sporadisch und ohne Aufzeichnung<br />

der Entfernung vom Eingang durchgeführt. Auch<br />

wurden die Handaufsammlungen keineswegs<br />

erschöpfend durchgeführt. <strong>Die</strong> Fallen waren oft<br />

vom Fuchs zerstört. Am 14.November 2009 hatte er<br />

von 8 Fallen sogar 7 zerbissen, sodass die Befallung<br />

bis 08.November 2010 verlängert wurde.<br />

Besammelte Länge: nicht angegeben.<br />

Handaufsammlungen: 12.10.2007<br />

Fallensammlungen: 28.08.2009 - 14.11.2009<br />

35 m<br />

Zahl der Fundeinträge: 102<br />

Zahl der Taxa: 32<br />

14.11.2009 - 06.02.2010<br />

35, 40, 45, 50, 55 m<br />

06.02.2010 - 17.04.2010<br />

30, 35, 40, 45, 50, 55 m<br />

17.04.2010 - 26.07.2010<br />

30, 35, 40, 45, 50, m<br />

26.07.2010 - 08.11.2010<br />

30, 40, 50, 55 m<br />

Ferrantia • 69 / 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!