24.08.2013 Aufrufe

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strategisches Ziel „Verbesserung der (kont<strong>in</strong>uierlichen) Bildungsbeteiligung (STZ 1)<br />

Die <strong>ESF</strong>-Strategie <strong>für</strong> Bran<strong>den</strong>burg legt auf der Angebotsseite des Arbeitsmarktes e<strong>in</strong>e klare Priorität auf<br />

die Förderung des Lebenslangen Lernens. Das STZ 1, die Verbesserung der kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Bildungsbeteiligung, ist daher <strong>in</strong> jeder der Prioritätsachsen A bis C relevant. Im Jahr <strong>2008</strong> wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Prioritätsachsen unterschiedliche Aktivitäten zur Umsetzung dieses strategischen Ziels durchgeführt. Die<br />

Zahl der erreichten Personen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Aktivitäten, die im OP <strong>in</strong>sbesondere diesem Ziel zugeordnet s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d<br />

differenziert zu bewerten.<br />

Besonders die Zielgruppe der jungen Menschen konnte wie im Vorjahr von Maßnahmen profitieren, die auf<br />

e<strong>in</strong>en Beitrag zu diesem Ziel gerichtet waren. Schwerpunkte lagen dabei im Bereich der Verbesserung der<br />

Ausbildungs- und Berufsfähigkeit junger Menschen sowie <strong>in</strong> der Sicherung der Erstausbildung und<br />

Schließung der Ausbildungsplatzlücke. In <strong>den</strong> Bereichen Berufsorientierung und Ausbildung (Spezifische<br />

Ziele B.2 und B.3) entspricht der Fortschritt weitgehend <strong>den</strong> angestrebten Werten.<br />

Förderaktivitäten zur Berufsorientierung und neue Formen der Zusammenarbeit von Schule und Praxis<br />

setzen darauf, dass es durch e<strong>in</strong>e frühzeitige Unterstützung junger Menschen vor und während ihres<br />

Zugangs zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt mittelfristig gel<strong>in</strong>gt, <strong>den</strong> aus dem steigen<strong>den</strong> Fachkräftebedarf<br />

und der demografischen Entwicklung resultieren<strong>den</strong> Herausforderungen gerecht zu wer<strong>den</strong>. Von e<strong>in</strong>er<br />

besseren Kenntnis der Berufsfelder bereits <strong>in</strong> der Schule verspricht man sich e<strong>in</strong>erseits, die<br />

Abbrecherquote <strong>in</strong> der Ausbildung zu senken. Der entsprechende Ergebnis<strong>in</strong>dikator (B.2 - EI2) stieg jedoch<br />

sche<strong>in</strong>bar im Jahr <strong>2008</strong> gegenüber dem Basiswert um von 23,1 % auf 28 %. Diese Datenlage hat<br />

statistische Gründe. Nach der Fertigstellung des OP erfolgte e<strong>in</strong>e Umstellung des statistischen<br />

Erhebungsverfahrens. Die Belastbarkeit der <strong>für</strong> das Land Bran<strong>den</strong>burg ausgewiesenen statistischen Daten<br />

wird deshalb geme<strong>in</strong>sam mit dem Bund überprüft.<br />

Die Sicherung der Erstausbildung und die Schließung der Ausbildungsplatzlücke bil<strong>den</strong> auch f<strong>in</strong>anziell<br />

e<strong>in</strong>en Schwerpunkt <strong>in</strong> der Umsetzung des OP 2007-2013. Damit wird die Entwicklung der Vorjahre<br />

fortgesetzt. Jedoch verschieben sich langsam die Akzente. So war die Situation auf dem Ausbildungsmarkt<br />

im Ausbildungsjahr <strong>2008</strong> <strong>in</strong> Bran<strong>den</strong>burg entspannter als <strong>in</strong> <strong>den</strong> Vorjahren, wenngleich die Situation noch<br />

nicht zufrie<strong>den</strong> stellend ist. Aufgrund der demografischen Entwicklung g<strong>in</strong>g die Ausbildungsnachfrage weiter<br />

zurück, allerd<strong>in</strong>gs existiert immer noch e<strong>in</strong> hoher Anteil Altnachfrager/-<strong>in</strong>nen (58 %) an der Gesamtzahl der<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> zum <strong>ESF</strong> - OP Bran<strong>den</strong>burg 2007 – 2013<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!