24.08.2013 Aufrufe

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des Operationellen Programms. E<strong>in</strong> Teil der Anpassungserfordernisse ergibt sich daraus, dass <strong>in</strong> SFC 2007<br />

ke<strong>in</strong>e „“- und „“-Relationen abgebildet wer<strong>den</strong> können. Die folgende Übersicht dient der Klarstellung. Die<br />

hier aufgeführten Richtigstellungen (Spalte 2) wer<strong>den</strong> im Jahresbericht <strong>2008</strong> e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Sachverhalt<br />

Spalte 1<br />

Bezeichnung des<br />

Spezifischen Ziel 3 der<br />

Prioritätsachse A<br />

Zielwert <strong>für</strong><br />

Ergebnis<strong>in</strong>dikator EI2<br />

des Spezifischen Ziels<br />

A.2<br />

Ausgangs- und<br />

Zielwerte <strong>für</strong><br />

Ergebnis<strong>in</strong>dikator EI3<br />

des Spezifischen Ziels<br />

A.2<br />

Zielwert <strong>für</strong><br />

Ergebnis<strong>in</strong>dikator EI5<br />

des Spezifischen Ziels<br />

A.4<br />

Zielwert <strong>für</strong><br />

Ergebnis<strong>in</strong>dikator EI6<br />

des Spezifischen Ziels<br />

A.4<br />

Nummerierung der<br />

Indikatoren OI3 – OI5 <strong>in</strong><br />

Prioritätsachse A<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> zum <strong>ESF</strong> - OP Bran<strong>den</strong>burg 2007 – 2013<br />

Richtig<br />

Spalte 2<br />

„berufsbegleitende Qualifizierung aller<br />

Beschäftigten während des gesamten<br />

Arbeitslebens“<br />

Fundort: im Text zu Prioritätsachse A (OP S.<br />

77)<br />

„68 %“<br />

Fundort: Erläuterung <strong>in</strong> Anlage 2 des OP (OP<br />

Textfassung Anlage 2, S. 2<br />

Nach der schriftlichen Erläuterung zum<br />

Indikator beträgt der Zielwert wieder (wie beim<br />

Ausgangswert) 68 % oder mehr. Da SFC 2007<br />

zudem ke<strong>in</strong> „“-Symbol akzeptiert, wird zur<br />

Vere<strong>in</strong>heitlichung von SFC und Textfassung im<br />

Jahresbericht <strong>für</strong> diesen Indikator der o.g. Wert<br />

verwendet.<br />

Ausgangswert: 8 %; Zielvorgabe: 10 %<br />

Fundort: Tabelle 1 sowie Erläuterung <strong>in</strong> Anlage<br />

2 des OP (OP Textfassung Anlage 2, S. 1ff).<br />

„15 %“<br />

Fundort: Erläuterung <strong>in</strong> Anlage 2 des OP (OP<br />

Textfassung Anlage 2, S. 4<br />

Nach der schriftlichen Erläuterung zum<br />

Indikator wird im Vergleich zum Ausgangswert<br />

(13 %) e<strong>in</strong> höherer E<strong>in</strong>stellungsgrad angestrebt.<br />

Da <strong>in</strong> <strong>den</strong> Tabellen <strong>für</strong> <strong>den</strong> Ziel-Indikator „plus 2<br />

%“ ausgewiesen ist, beträgt der Zielwert SFCkonform<br />

15 %.<br />

„20,5 %“<br />

Fundort: Erläuterung <strong>in</strong> Anlage 2 des OP (OP<br />

Textfassung Anlage 2, S. 4<br />

Nach der schriftlichen Erläuterung zum<br />

Indikator wird im Vergleich zum Ausgangswert<br />

von 20 % e<strong>in</strong>e Steigerung um 0,5 % angestrebt.<br />

OI3 - Zahl der Betriebsübergaben<br />

OI4 - Anzahl der geförderten Personen nach<br />

Geschlecht <strong>in</strong> KMU<br />

OI5 - Anzahl beteiligter Beschäftigter nach<br />

Geschlecht<br />

Redaktionelle Fehler<br />

Spalte 3<br />

Zielformulierung:<br />

- „berufsbegleitende Qualifizierung der<br />

Beschäftigten“<br />

Fundort: Übersicht 1: Ziele und Indikatoren <strong>in</strong><br />

der <strong>ESF</strong>-Prioritätsachse A (OP-Textfassung S.<br />

81),<br />

- „Berufsbegleitende Qualifizierung der<br />

Beschäftigten zur Verbesserung der<br />

Beschäftigungsfähigkeit aller Arbeitnehmer“<br />

Fundort: Tabelle 1 <strong>in</strong> Anlage 2 des OP (OP<br />

Textfassung Anlage 2, S. 1).<br />

Übersicht 1: Ziele und Indikatoren <strong>in</strong> der <strong>ESF</strong>-<br />

Prioritätsachse A (OP, S. 81)<br />

sowie Tabelle 1 <strong>in</strong> Anlage 2 des OP (OP<br />

Textfassung Anlage 2, S. 1)<br />

Ausgangswert: 1,7; Zielvorgabe: 1,7<br />

Fundort: Übersicht 1: Ziele und Indikatoren <strong>in</strong><br />

der <strong>ESF</strong>-Prioritätsachse A (OP Textfassung, S.<br />

81)<br />

Übersicht 1: Ziele und Indikatoren <strong>in</strong> der <strong>ESF</strong>-<br />

Prioritätsachse A (OP, S. 82)<br />

sowie Tabelle 1 <strong>in</strong> Anlage 2 des OP (OP<br />

Textfassung Anlage 2, S. 1)<br />

Übersicht 1: Ziele und Indikatoren <strong>in</strong> der <strong>ESF</strong>-<br />

Prioritätsachse A (OP, S. 82)<br />

sowie Tabelle 1 <strong>in</strong> Anlage 2 des OP (OP<br />

Textfassung Anlage 2, S. 1)<br />

OI3 - Anzahl der Betriebsübergaben<br />

OI3 - Anzahl der geförderten Personen nach<br />

Geschlecht <strong>in</strong> KMU<br />

OI4 - Anzahl beteiligter Beschäftigter nach<br />

Geschlecht<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!