24.08.2013 Aufrufe

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Jugendhilfe unterstützen; die qualitative Verbesserung der Angebote im Bereich der K<strong>in</strong>der- und<br />

Jugendhilfe kann zur Weiterentwicklung und Sicherung e<strong>in</strong>er ausgewogenen regionalen sozialen<br />

Infrastruktur beigetragen,<br />

berufsgruppenübergreifende Tandem- Qualifizierungsmaßnahmen der K<strong>in</strong>der- und Jugendhilfe und der<br />

Beschäftigten angrenzender Berufsfelder wie z.B. Schule, Gesundheit oder Justiz, um durch höhere<br />

fachliche und pädagogische Kompetenz hochwertigere Angebote bereitzustellen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wird der Aufbau regionaler Netzwerke angestrebt, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en die verschie<strong>den</strong>en<br />

Berufsgruppen <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samer Verantwortung kooperativ zur Stärkung der Innovationsfähigkeit der<br />

Unternehmen zusammenarbeiten. Hier wur<strong>den</strong> bisher noch ke<strong>in</strong>e Ergebnisse erzielt. Es muss geprüft<br />

wer<strong>den</strong>, ob das gesetzte Ziel e<strong>in</strong>gehalten wer<strong>den</strong> kann (B.4 – OI6).<br />

Der Schwerpunkt lag im Jahr <strong>2008</strong> mit rund e<strong>in</strong>em Viertel der Teilnehmer bei der Richtl<strong>in</strong>ie Qualifizierung <strong>in</strong><br />

der Jugendhilfe und <strong>in</strong> der Weiterbildung von Erwachsenen. An allen Maßnahmen nahmen 1.552 Personen<br />

teil, davon 63,4 % Frauen. Unter <strong>den</strong> Teilnehmer waren 1.002 Erwerbstätige. 72 der Teilnehmer waren<br />

unter 25 Jahre, davon 58,3 % weiblich. Über e<strong>in</strong>en Hauptschulabschluss verfügten 169 Teilnehmer.<br />

B.5 Verbesserung der betrieblichen Qualifizierung und des Wissenstransfers durch Netzwerke<br />

Richtl<strong>in</strong>ie Netzwerkförderung und Netzwerke Kultur<br />

KMU sollen sich <strong>in</strong> Qualifizierungsnetzwerken zusammenschließen, die sektorale Cluster- und<br />

Wertschöpfungsketten unterstützen bzw. <strong>in</strong> sie e<strong>in</strong>gebun<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d. Das Netzwerkmanagement unterstützt<br />

<strong>den</strong> Aufbau von regionalen oder branchenbezogenen Qualifizierungsnetzwerken oder trägt zu deren<br />

Konsolidierung bei. Auch Arbeitgeberzusammenschlüsse s<strong>in</strong>d erwünscht. Die Themenschwerpunkte<br />

reichen vom Wissensmanagement über Qualitätsmanagement, Gender-Management, Age-Management<br />

bis h<strong>in</strong> zum transnationalen Kooperationsmanagement.<br />

Insgesamt wur<strong>den</strong> 11 Unternehmen <strong>für</strong> <strong>2008</strong> (B.5 – OI7) erfasst. Auch hier wird <strong>für</strong> 2009 e<strong>in</strong>e bedeutend<br />

höhere Zahl beteiligter Unternehmen erwartet, da <strong>in</strong> 2009 nur noch Mittel der neuen Förderperiode<br />

verausgabt wer<strong>den</strong> und das Förderprogramm erfahrungsgemäß gut angenommen wird.<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> zum <strong>ESF</strong> - OP Bran<strong>den</strong>burg 2007 – 2013<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!