24.08.2013 Aufrufe

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schüler/-<strong>in</strong>nen lei<strong>den</strong> <strong>in</strong>sbesondere unter enormen Lernbee<strong>in</strong>trächtigungen. Zieht man diesen Wert von der<br />

Gesamtquote ab, ergibt sich <strong>für</strong> 2007 e<strong>in</strong>e Schulabbrecherquote von 4,4 % und <strong>für</strong> <strong>2008</strong> e<strong>in</strong>e Quote von 3,9<br />

%.<br />

Auch die Förderung der Weiterbildungsbereitschaft von Beschäftigten ist <strong>in</strong> dieses Strategische Ziel 1<br />

e<strong>in</strong>gebun<strong>den</strong>. Die Anzahl der Beschäftigten <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen, die an<br />

Qualifizierungsmaßnahmen teilnahmen liegen noch stark h<strong>in</strong>ter <strong>den</strong> Zielvorgaben zurück (A.3 - OI4).<br />

Jedoch s<strong>in</strong>d auch hier noch die aus dem alten OP erfolgen<strong>den</strong> Förderungen zu berücksichtigen.<br />

Hervorhebenswert ist jedoch, dass von <strong>den</strong> bis Ende <strong>2008</strong> geförderten 917 Beschäftigten aus kle<strong>in</strong>en und<br />

mittleren Unternehmen 565 Frauen an Qualifizierungen teilnahmen. Das s<strong>in</strong>d 61,6 %.<br />

Benachteiligte Jugendliche wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> deutlich größerem Umfang erreicht als im Vorjahr (C.3 – OI3, OI4).<br />

Hier kann von e<strong>in</strong>em plangemäßen Umsetzungsstand ausgegangen wer<strong>den</strong>.<br />

Zur Verbesserung der Beschäftigungschancen von Nichtleistungsbeziehen<strong>den</strong> (C.2. - OI2) wur<strong>den</strong> bisher<br />

noch ke<strong>in</strong>e Ergebnisse aus <strong>den</strong> Mitteln der neuen Förderperiode festgehalten. Diese Zielgruppe steht<br />

jedoch weiterh<strong>in</strong> im Fokus bei der Konzipierung von Förderprogrammen sowie ihrer E<strong>in</strong>beziehung <strong>in</strong><br />

bestehende Programme.<br />

Strategisches Ziel „Verbesserung der Qualifikationssysteme“ (STZ 2)<br />

Für die aus dem neuen OP im Jahr <strong>2008</strong> f<strong>in</strong>anzierten Maßnahmen liegen noch ke<strong>in</strong>e messbaren<br />

Ergebnisse entsprechend der OP-Indikatoren zu diesem Strategischen Ziel vor. Es f<strong>in</strong><strong>den</strong> Aktivitäten im<br />

Bereich der Qualifizierung <strong>in</strong> der Jugendhilfe und zur Verbesserung der Altenpflegeausbildung sowie der<br />

Ausbildung zur Pharmazeutisch-Technischen Assistent<strong>in</strong> statt, deren Fortführung auch aus Mitteln des<br />

neuen OP vorgesehen s<strong>in</strong>d.<br />

Strategisches Ziel „Stärkung des sozialen Zusammenhalts“ (STZ 3)<br />

Im Berichtszeitraum haben noch ke<strong>in</strong>e aus dem neuem OP f<strong>in</strong>anzierten Maßnahmen zu diesem<br />

strategischen Ziel stattgefun<strong>den</strong>. Allerd<strong>in</strong>gs leisten zahlreiche der unter dem Strategischen Ziel<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> zum <strong>ESF</strong> - OP Bran<strong>den</strong>burg 2007 – 2013<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!