24.08.2013 Aufrufe

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der zweiten Sitzung des Geme<strong>in</strong>samen Begleitausschusses am 20.11.<strong>2008</strong> wurde unter anderem zu<br />

folgen<strong>den</strong> Themen <strong>in</strong>formiert:<br />

Das geplante Bewertungskonzept <strong>für</strong> die laufende Bewertung des EPLR,<br />

Die Durchführung der Operationellen Programme zur grenzüberschreiten<strong>den</strong> Zusammenarbeit<br />

zwischen dem Land Bran<strong>den</strong>burg und Polen bzw. Bran<strong>den</strong>burg, Mecklenburg-Vorpommern und<br />

Polen (INTERREG IV A) – berichtet wurde zu Aufgaben im Land Bran<strong>den</strong>burg, Verwaltungs- und<br />

Kontrollsystemen, dem Antragsverfahren und der Beteiligung der Partner.<br />

Aktueller Stand der Durchführung der Kommunikationspläne <strong>für</strong> <strong>ESF</strong> und EFRE,<br />

Arbeitsprogramm der AG Chancengleichheit – Informiert wurde über <strong>den</strong> aktuellen Stand der<br />

Umsetzung des vom Begleitausschuss Ende 2007 gebilligten Arbeitsprogramms der AG und über<br />

<strong>den</strong> <strong>für</strong> Ende <strong>2008</strong> vorgesehenen Erfahrungsaustausch mit <strong>den</strong> Partnern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er erweiterten AG-<br />

Sitzung.<br />

Es wurde beschlossen, Verfahren zu e<strong>in</strong>er noch stärkeren künftigen E<strong>in</strong>beziehung der Wirtschafts- und<br />

Sozialpartner zu entwickeln.<br />

Die Sitzungen und auch die Vorbereitung der Sitzungen des Geme<strong>in</strong>samen Begleitausschusses waren<br />

durch e<strong>in</strong>e aktive Diskussionsbeteiligung der Partner geprägt.<br />

Beitrag des Operationellen Programms zur Verwirklichung der Ziele von Lissabon<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> wur<strong>den</strong> die Leitl<strong>in</strong>ien <strong>für</strong> beschäftigungspolitische Maßnahmen der Mitgliedstaaten aktualisiert<br />

und <strong>für</strong> <strong>den</strong> Zeitraum <strong>2008</strong>-2010 beschlossen. Den Mitgliedstaaten wird empfohlen, die bereits e<strong>in</strong>geleiteten<br />

Aktivitäten fortzuführen und zu verstärken. Zeitnah sollen sichtbare Fortschritte im H<strong>in</strong>blick auf die<br />

vere<strong>in</strong>barten Zielvorgaben erreicht wer<strong>den</strong>.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund der <strong>in</strong> <strong>2008</strong> e<strong>in</strong>setzen<strong>den</strong> Wirtschafts- und F<strong>in</strong>anzkrise mit ihren Folgen <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

Arbeitsmarkt wer<strong>den</strong> im Beschäftigungsbericht <strong>2008</strong>/2009 die Prioritäten <strong>für</strong> die Länder aus Sicht der EU<br />

präzisiert. Für alle Mitgliedsstaaten wird die Notwendigkeit unterstrichen, Anstrengungen <strong>in</strong> zwei<br />

Politikbereichen zu verstärken: der Umsetzung <strong>in</strong>tegrierter Flexicurity-Konzepte sowie der stärkeren<br />

Anpassung und Verbesserung der Qualifikation. Deutschland wird <strong>in</strong> <strong>den</strong> länderspezifischen Empfehlungen<br />

explizit aufgefordert, die geplanten Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz der Arbeitsvermittlung<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> zum <strong>ESF</strong> - OP Bran<strong>den</strong>burg 2007 – 2013<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!