24.08.2013 Aufrufe

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

diesem Förderschwerpunkt <strong>in</strong> <strong>den</strong> Jahrgangsstufe 9 und 10 steht nunmehr e<strong>in</strong> Instrument zur<br />

Verbesserung der Berufschancen <strong>für</strong> Sonderschulabsolventen zur Verfügung. Dieses Instrument ist e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>novativer Lösungsansatz h<strong>in</strong>sichtlich der vorhan<strong>den</strong>en Schwachstelle beim Übergang von der Schule <strong>in</strong><br />

das Erwerbsleben <strong>für</strong> (lern-) beh<strong>in</strong>derte Jugendliche im Land Bran<strong>den</strong>burg. Neuartig ist die E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong><br />

verschie<strong>den</strong>e Berufsfelder im Rahmen von vier Kompaktsem<strong>in</strong>aren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Berufsbildungswerk, das <strong>in</strong><br />

Bran<strong>den</strong>burg über e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zigartige Werkstattaustattung verfügt. In <strong>2008</strong> haben 50 junge Menschen<br />

teilgenommen, davon 22 Mädchen.<br />

Transnationale Maßnahmen<br />

Förderaktivitäten zur Verbesserung des Humankapitals können und sollen <strong>in</strong> der Regel transnationale<br />

Elemente e<strong>in</strong>beziehen. Fortschritte erreicht die Integration <strong>in</strong>ternationaler Module <strong>in</strong> <strong>den</strong> Modellprojekten<br />

zur Berufsausbildung wie <strong>in</strong> der beruflichen Fortbildung z. B. der Pharmazeutisch-Technischen<br />

Assistent<strong>in</strong>nen. Die Berufsfrühorientierung <strong>in</strong> der „Initiative Oberschule“ sucht über <strong>den</strong> transnationalen<br />

Austausch nach Erfahrungen und neuen Ideen sowohl <strong>für</strong> die Jugendlichen selbst als auch h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Metho<strong>den</strong> zur Berufsorientierung.<br />

Die nachstehende Tabelle stellt die Ergebnisse der Prioritätsachse B im Überblick dar. Analog zu<br />

Prioritätsachse A s<strong>in</strong>d <strong>für</strong> die Spezifischen Ziele und Förderpunkte der Wert „null“ bei <strong>den</strong> Indikatoren<br />

angezeigt, wenn hier noch ke<strong>in</strong>e Förderungen begonnen haben (vgl. OI 5, OI 6, EI 5, EI 6). Nachgereicht<br />

wer<strong>den</strong> die Ergebnis<strong>in</strong>dikatoren EI 1 und EI 3, die nur durch Evaluationen messbar s<strong>in</strong>d, sobald hier<br />

Evaluationen durchgeführt wer<strong>den</strong>. Die genauen Messzeitpunkte wer<strong>den</strong> im Rahmen der<br />

Evaluationsplanung ausgewiesen.<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> zum <strong>ESF</strong> - OP Bran<strong>den</strong>burg 2007 – 2013<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!