24.08.2013 Aufrufe

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Unterstützung der Kompetenzentwicklung <strong>in</strong> KMU z.B. im Bereich von Umweltmanagementsystemen,<br />

die Förderung von sich selbst tragen<strong>den</strong> wirtschaftlichen Strukturen durch die Förderung der Lotsendienste<br />

oder die arbeitsplatzsichernde Förderung <strong>in</strong> der Kulturwirtschaft tragen wesentlich zur Sicherung von<br />

Arbeitsplätzen und somit zur Ausprägung Nachhaltigkeit <strong>in</strong> ihrer sozialen und ökonomischen Dimension bei.<br />

Mit der Arbeit der „Regionalbüros <strong>für</strong> Fachkräftesicherung“ wurde z.B. auch <strong>2008</strong> wesentlich zur Förderung<br />

der nachhaltigen Unternehmensentwicklung beigetragen. Unter ihrer methodischen und <strong>in</strong>haltlichen Leitung<br />

wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> sechs Regionalen Wachstumskernen umfangreiche Unternehmensbefragungen zum<br />

gegenwärtigen und zukünftigen Fachkräftebedarf durchgeführt. Die Ergebnisse bil<strong>den</strong> e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Datenbasis <strong>für</strong> die <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreisen arbeiten<strong>den</strong> „Regionalen Netzwerke <strong>für</strong> Fachkräftesicherung“. Diese<br />

Netzwerke b<strong>in</strong><strong>den</strong> relevante Kräfte aus Bildung, Arbeit und Wirtschaft e<strong>in</strong>. Diese regionalen Netzwerke s<strong>in</strong>d<br />

Ausdruck sozialer Innovation. Das Bemühen um Nachhaltigkeit kann zum Kristallisationspunkt von<br />

(technischen, sozialen, <strong>in</strong>stitutionellen) Innovationen und damit zu e<strong>in</strong>em positiven Standortfaktor der<br />

Unternehmen <strong>in</strong> Bran<strong>den</strong>burg wer<strong>den</strong>.<br />

Innovation<br />

Die Richtl<strong>in</strong>ie zur Förderung der Kompetenzentwicklung durch Qualifizierung <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en und mittleren<br />

Unternehmen im Land Bran<strong>den</strong>burg wurde <strong>in</strong> <strong>2008</strong> überarbeitet und im Ergebnis weiterentwickelt. Damit<br />

wird die Bearbeitung wichtiger neuer Innovationsfelder möglich, wie die Änderung der Qualifizierungskultur<br />

<strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>- und Kle<strong>in</strong>stunternehmen und die Modernisierung der Arbeitsorganisationen. Bislang konnten 526<br />

Beschäftigte, davon 315 Frauen qualifiziert wer<strong>den</strong>. Die ger<strong>in</strong>gen Förderfallzahlen resultieren aus dem<br />

Umstand, dass die Neuauflage der Förderung aus dem <strong>ESF</strong>-OP 2007-2013 erst im 2. Halbjahr <strong>2008</strong><br />

begonnen hat.<br />

Neu <strong>in</strong> <strong>2008</strong> wurde die INNOPUNKT-Initiative „Ältere – Erfahrung trifft Herausforderung“ gestartet. Der<br />

Wettbewerb zielt auf die Erhöhung der Beschäftigungschancen älterer Erwerbspersonen. Durch gezielte<br />

Förderung von Kreativität und Kompetenzen Älterer, kann die Entwicklung und der Erhalt der beruflichen<br />

Leistungsfähigkeit und -bereitschaft verbessert und damit die Beschäftigungsfähigkeit gestärkt wer<strong>den</strong>.<br />

Konkret wer<strong>den</strong> mit <strong>den</strong> Modellprojekten zwei strategische Ansätze verfolgt: Verbesserung der<br />

E<strong>in</strong>stellungschancen Älterer durch die Entwicklung praxisbezogener Lernarrangements an Hochschulen<br />

(kreative Projektarbeit) und Verbesserung der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten Älterer durch die<br />

Entwicklung <strong>in</strong>dividueller Berufswegegestaltung. Da<strong>für</strong> wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>2008</strong> <strong>in</strong>sgesamt rund 1,9 Mio. Euro neu<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> zum <strong>ESF</strong> - OP Bran<strong>den</strong>burg 2007 – 2013<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!