24.08.2013 Aufrufe

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

) Wesentliche aufgetretene Probleme und getroffene Abhilfemaßnahmen<br />

Es s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e wesentlichen Probleme aufgetreten.<br />

4 Kohärenz und Konzentration<br />

Grundlagen <strong>für</strong> die Programmdurchführung im Zeitraum 2007-2013 s<strong>in</strong>d der Nationale Strategische<br />

Rahmenplan <strong>für</strong> Deutschland (NSRP) sowie das mit Entscheidung der EU-KOM am 14. Juni 2007<br />

genehmigte OP <strong>ESF</strong> 2007-2013 (CCI 2007 DE 051 PO001). EU-Verordnungen und Leitl<strong>in</strong>ien ergänzen<br />

diese Grundlagendokumente. Insbesondere wer<strong>den</strong> vom Land Bran<strong>den</strong>burg mit dem E<strong>in</strong>satz des <strong>ESF</strong> die<br />

übergreifen<strong>den</strong> Prioritäten der Agenda <strong>für</strong> Wachstum und Beschäftigung umgesetzt. Mit der<br />

Prioritätensetzung trägt das Land der Lissabon-Strategie und <strong>den</strong> beschäftigungspolitischen Leitl<strong>in</strong>ien unter<br />

Berücksichtigung der Querschnittsziele Rechnung.<br />

In der modernen Wissensgesellschaft wandeln sich die Anforderungen des Arbeitsmarktes ständig.<br />

Berufliche Weiterbildung ist daher <strong>für</strong> Bran<strong>den</strong>burg, das se<strong>in</strong>en Wohlstand vor allem der hohen Qualifikation<br />

se<strong>in</strong>er Beschäftigten verdankt, unverzichtbar. Zu dem führen der demografische Wandel und der damit<br />

verbun<strong>den</strong>e Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter zur Notwendigkeit e<strong>in</strong>er qualifikatorischen<br />

Verbesserung des Arbeitskräfteangebots.<br />

EU, Bund und Länder s<strong>in</strong>d sich geme<strong>in</strong>sam mit <strong>den</strong> Sozialpartnern dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ig, dass Investitionen zur<br />

Anhebung des Qualifikationsniveaus und der Beschäftigung <strong>in</strong>sbesondere auf Jugendliche konzentriert<br />

wer<strong>den</strong> sollen. Die umfangreichen und differenzierten Angebote, die Bran<strong>den</strong>burg bei der Umsetzung des<br />

OP gerade <strong>für</strong> Jugendliche bereitstellt, entspricht voll diesem Ansatz. Mit Maßnahmen der Berufs- und<br />

Studienorientierung, Projekten gegen <strong>den</strong> Schulabbruch oder mit dem Freiwilligen Sozialen/Ökologischen<br />

Jahr können sich junge Menschen zielgerichteter auf <strong>den</strong> E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>s Beschäftigungssystem vorbereiten. Bei<br />

der Planung und Umsetzung der Maßnahmen im Bereich allgeme<strong>in</strong>er und beruflicher Bildung wird<br />

ressortübergreifend, <strong>in</strong>sbesondere mit dem Bildungsm<strong>in</strong>isterium (MBJS) gehandelt.<br />

Auch die Bereitstellung e<strong>in</strong>es ausreichen<strong>den</strong> Ausbildungsstellenangebots ist <strong>für</strong> die Landesregierung e<strong>in</strong>e<br />

prioritäre Aufgabe, die mit hohem f<strong>in</strong>anziellem Aufwand erfolgreich umgesetzt wird. Arbeits- und<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> zum <strong>ESF</strong> - OP Bran<strong>den</strong>burg 2007 – 2013<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!