24.08.2013 Aufrufe

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ewilligt. Da die Projekte erst Ende <strong>2008</strong> gestartet s<strong>in</strong>d und sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vorlaufphase bef<strong>in</strong><strong>den</strong>, liegen<br />

noch ke<strong>in</strong>e Teilnehmerzahlen und Ergebnisse vor.<br />

In der Prioritätsachse A f<strong>in</strong>det das Querschnittsziel Innovation im Rahmen der bei<strong>den</strong> Förderprogramme<br />

„Lotensdienste“ und „Junge Leute machen sich selbständig“ Berücksichtigung. In bei<strong>den</strong> Förderungen<br />

wer<strong>den</strong> gründungswillige Frauen und Männer <strong>für</strong> <strong>den</strong> Schritt <strong>in</strong> die berufliche Selbständigkeit qualifiziert.<br />

Angestrebt wird, dass e<strong>in</strong> Teil der Existenzgründungen <strong>in</strong> <strong>in</strong>novativen Bereichen (u.a. Bereiche mit hohem<br />

Bezug zu technischen Neuerungen) stattf<strong>in</strong>det, die häufig mit sehr guten Wachstumsprognosen<br />

e<strong>in</strong>hergehen. Angaben zum Anteil von Neugründungen <strong>in</strong> <strong>in</strong>novativen Bereichen können erst im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er Evaluation ermittelt wer<strong>den</strong>.<br />

Transnationale Maßnahmen<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> wurde das Förderprogramm „E<strong>in</strong>stiegszeit“ neu konzipiert und wurde um e<strong>in</strong>e transnationale<br />

Komponente erweitert. Es bietet ab 2009 Auslandspraktika <strong>für</strong> Jugendliche als e<strong>in</strong>e spezielle Form der<br />

Qualifizierung <strong>in</strong> Unternehmen an. Die Richtl<strong>in</strong>ie zur Förderung von Kooperationen zwischen KMU <strong>in</strong><br />

Qualifizierungsnetzwerken und <strong>in</strong> Arbeitgeberzusammenschlüssen bietet darüber h<strong>in</strong>aus die Möglichkeit,<br />

Qualifizierungsnetzwerkprojekte zu fördern, welche sich mit dem Transnationalen<br />

Kooperationsmanagement beschäftigen.<br />

Die nachstehende Tabelle gibt e<strong>in</strong>en Überblick zu <strong>den</strong> Ergebnissen der PA A bezogen auf die e<strong>in</strong>zelnen<br />

spezifischen Zielstellungen. In <strong>2008</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der PA A noch nicht <strong>für</strong> alle spezifischen Ziele bzw.<br />

Förderpunkte Maßnahmen aufgelegt wor<strong>den</strong>. Die diese Ziele betreffen<strong>den</strong> Indikatoren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Tabelle<br />

mit dem Wert „null“ belegt (vgl. OI 5 und EI 5 und EI 6). Für die Ergebnis<strong>in</strong>dikatoren EI 1, EI 2, EI 3 und EI4,<br />

die Auskunft zum Grad der Zielerreichung geben, ist e<strong>in</strong>e Messung nur im Rahmen von Evaluationen<br />

möglich. Die Evaluationsplanung wurde Ende <strong>2008</strong> erstellt. Es ist vorgesehen, dass <strong>für</strong> die bei<strong>den</strong><br />

Indikatoren EI 1 und EI 4 e<strong>in</strong>e Evaluation im Zeitraum <strong>2008</strong>/2009 erfolgt, belastbare Aussagen wer<strong>den</strong><br />

Ende 2009 vorliegen. Die Indikatoren EI 2 und EI 3 wer<strong>den</strong> voraussichtlich erst <strong>in</strong> 2010 erhoben.<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> zum <strong>ESF</strong> - OP Bran<strong>den</strong>burg 2007 – 2013<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!