24.08.2013 Aufrufe

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neugründungen sollen positive Beschäftigungseffekte ausgehen, <strong>in</strong>dem die Gründer sich und teilweise<br />

Anderen Arbeitsplätze schaffen und zur Stabilisierung von Arbeitsplätzen <strong>in</strong> anderen Unternehmen<br />

beitragen. Es wur<strong>den</strong> 349 Personen gefördert, davon 144 Frauen. Von allen Personen waren 285 arbeitslos<br />

und davon 137 langzeitarbeitslos. Ingesamt 148 Teilnehmer waren jünger als 25 Jahre. 130 haben e<strong>in</strong>e<br />

abgeschlossene Berufsausbildung. Von <strong>den</strong> teilnehmen<strong>den</strong> 8 Migranten waren 5 weiblich. 2 Beh<strong>in</strong>derte (1<br />

weibl.) wur<strong>den</strong> gezählt.<br />

A.3 Berufsbegleitende Qualifizierung der Beschäftigten<br />

Qualifizierung <strong>in</strong> der Kulturwirtschaft<br />

Gefördert wer<strong>den</strong> Kompetenzzentren zur Stärkung der kulturwirtschaftlichen Potenziale von Künstler/-<strong>in</strong>nen<br />

und Kunstschaffen<strong>den</strong>. Die Angebote unterstützen bei der Gründung und Konzeptentwicklung sowie bei der<br />

Erschließung von Markt- und F<strong>in</strong>anzierungszugängen. Die Entscheidungsträger/-<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter/-<br />

<strong>in</strong>nen aus Kulture<strong>in</strong>richtungen lernen, wie wirtschaftliche Geschäftsbetriebe geführt wer<strong>den</strong> und welchen<br />

Nutzen Kooperationen br<strong>in</strong>gen. Strategische Kompetenzen wer<strong>den</strong> durch Beratung und Coach<strong>in</strong>g gestärkt.<br />

E<strong>in</strong> Exkurs zur Werbung vervollständigt die Qualifizierung. <strong>2008</strong> wur<strong>den</strong> 203 Teilnehmer gezählt (ebenfalls<br />

gezählt unter A.1 - OI4), davon waren 67,5 % weiblich.<br />

Angaben gemäß Art. 10 der Verordnung (EG) 1081/2006<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Nachhaltige Entwicklung ist e<strong>in</strong> gesellschaftlicher Prozess, der nur erfolgreich umgesetzt wer<strong>den</strong> kann,<br />

wenn möglichst viele Akteure und Akteursgruppen sich aktiv e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong>e besonders bedeutsame<br />

Akteursgruppe s<strong>in</strong>d die KMU im Land Bran<strong>den</strong>burg. Zukunftsfähig – und damit nachhaltig – wer<strong>den</strong> die<br />

Unternehmen nur se<strong>in</strong>, wenn ökologische und soziale Aspekte neben <strong>den</strong> wirtschaftlichen Berücksichtigung<br />

<strong>in</strong> allen Fragen der Unternehmensführung f<strong>in</strong><strong>den</strong>. In E<strong>in</strong>heit mit <strong>den</strong> Zuwächsen an Effizienz vor allem <strong>in</strong><br />

der Ressourcennutzung bedeutet die Orientierung an Nachhaltigkeit die Steigerung der Anpassungs- und<br />

Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten und Unternehmen. Diesem Ziel dient die gesamte Prioritätsachse.<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> zum <strong>ESF</strong> - OP Bran<strong>den</strong>burg 2007 – 2013<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!