24.08.2013 Aufrufe

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

egistrierte Arbeitslosigkeit um 12,2 % gesunken. Es waren <strong>in</strong>sgesamt 175.459 Personen arbeitslos<br />

gemeldet, davon 84.905 Frauen. Differenziert nach <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Rechtskreisen SGB II und III zeigt<br />

sich, dass <strong>in</strong> bei<strong>den</strong> Rechtskreisen die Zahl der Arbeitslosen zurück g<strong>in</strong>g, wobei e<strong>in</strong> leicht stärkerer<br />

Rückgang im Bereich SGB III (-13,6 %) gegenüber dem Bereich SGB II (-11,3 %) zu verzeichnen<br />

ist. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen ist von 14,9 % im Vorjahr auf<br />

14,5 % <strong>in</strong> <strong>2008</strong> gesunken.<br />

Der Bestand an arbeitslosen Frauen nahm gegenüber 2007 um 12.696 Personen ab, und sank um<br />

e<strong>in</strong>en Prozentpunkt auf 48,4 %. Insgesamt haben mehr Frauen die Arbeitslosigkeit verlassen als<br />

Männer. Die bessere Arbeitsmarktteilhabe von Frauen beruht v. a. auf e<strong>in</strong>er Zunahme ihrer<br />

Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> <strong>den</strong> Bereichen Selbständigkeit und ger<strong>in</strong>gfügige Beschäftigung. H<strong>in</strong>zu kommt,<br />

dass <strong>in</strong>sbesondere junge Frauen <strong>in</strong> viel stärkerem Maße als junge Männer das Land verlassen und<br />

damit Abwanderung als Alternative zur Arbeitslosigkeit wählen. Allerd<strong>in</strong>gs bleiben sie mit der<br />

bevorzugten Abwanderung nach Berl<strong>in</strong> häufig <strong>in</strong> der Region.<br />

Die Anzahl der Gewerbeanmeldungen erreichte <strong>2008</strong> fast 23.500, das Vorjahresergebnis wurde<br />

damit um 0,4 % verfehlt. Gleichzeitig wur<strong>den</strong> auch ca. 21.800 Gewerbe abgemeldet, das s<strong>in</strong>d 1,2<br />

% weniger als im Jahr 2007.<br />

Ziel 2: Steigerung der Arbeitsplatzqualität und der Arbeitsproduktivität<br />

Das Brutto<strong>in</strong>landsprodukt stieg <strong>2008</strong> <strong>in</strong> Bran<strong>den</strong>burg gegenüber dem Vorjahr um 3,3 %. Die<br />

Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen erhöhte sich um 2,2 %.<br />

Die Zahl der Unternehmens<strong>in</strong>solvenzen lag <strong>2008</strong> bei 710 und g<strong>in</strong>g damit gegenüber dem Vorjahr<br />

um 11,4 % zurück.<br />

Ziel 3: Stärkung des sozialen und territorialen Zusammenhalts<br />

Beim Bestand arbeitsloser Jugendlicher und junger Erwachsener f<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e positive<br />

Fortsetzung der Entwicklung des Jahres 2007. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Zahl der<br />

Arbeitslosen unter 25 Jahren im Jahresdurchschnitt um 4.341 Personen ab (-18,2 %) und beträgt<br />

nunmehr absolut 19.489. Damit sank die Bestandszahl der unter 25jährigen Arbeitslosen erstmals<br />

seit über 10 Jahren wieder unter die 20.000er Marke.<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> zum <strong>ESF</strong> - OP Bran<strong>den</strong>burg 2007 – 2013<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!