24.08.2013 Aufrufe

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

Durchführungsbericht für den ESF 2008 - ESF in Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verb<strong>in</strong>dung mit der Erschließung neuer E<strong>in</strong>kommenspotenziale und der Sicherung von Arbeitsplätzen<br />

sowie der Verbesserung der Marktstruktur (verankert im Schwerpunkt 1 des EPLR) die Gestaltung der<br />

Integrierten Ländlichen Entwicklung -ILE -, e<strong>in</strong>schließlich der Umsetzung der LEADER-Strategie<br />

(Schwerpunkte 3 und 4 des EPLR). Mit der Umsetzung fachübergreifender und multisektoraler<br />

Entwicklungsstrategien auf regionaler und lokaler Ebene wer<strong>den</strong> wirtschaftliche Effekte erzielt. In diesem<br />

Zusammenhang wer<strong>den</strong> neben Ausstrahleffekten des ländlichen Raums auf RWK auch Synergieeffekte <strong>in</strong><br />

Bezug auf die i<strong>den</strong>tifizierten Branchenkompetenzfelder erwartet.<br />

2.7 Vorkehrungen zur Begleitung<br />

Aufgaben des Begleitsystems<br />

Über das Begleitsystems zum <strong>ESF</strong>-OP 2007 – 2013 wer<strong>den</strong> regelmäßig die Daten und Ergebnisse zur<br />

Umsetzung des OP erhoben, aus- und bewertet. Dies bezieht sich <strong>in</strong>sbesondere auf die Daten und<br />

Ergebnisse zu <strong>den</strong> im OP quantifizierten Zielen. In ihrer genauen Ausformulierung und mit ihren e<strong>in</strong>zelnen<br />

Indikatoren s<strong>in</strong>d diese Ziele unter anderem e<strong>in</strong> Ergebnis der ex-ante-Analyse zum <strong>ESF</strong>-OP 2007 - 2013.<br />

Hauptaufgabe des Begleitsystems ist es, während der gesamten Förderperiode e<strong>in</strong>en ständigen Überblick<br />

über <strong>den</strong> Fortschritt bei der Umsetzung der OP-Ziele zu sichern und dadurch der Verwaltungsbehörde <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> <strong>ESF</strong> <strong>in</strong> Bran<strong>den</strong>burg e<strong>in</strong>e frühzeitige und effektive Steuerung und gegebenenfalls Nachsteuerung zu<br />

ermöglichen. Gleichzeitig wird über das Begleitsystem gewährleistet, dass die Verwaltungsbehörde ihre<br />

Berichtspflichten gegenüber der Europäischen Kommission ordnungsgemäß erfüllen kann.<br />

Dementsprechend wer<strong>den</strong> durch das Begleitsystem die gemäß Anhang XXIII der VO (EG) Nr. 1828/2006<br />

geforderten Angaben zu <strong>den</strong> Teilnehmern, die Entwicklung bei der Erreichung der im <strong>ESF</strong>-OP<br />

quantifizierten Ziele und die Umsetzungsfortschritte bei der <strong>in</strong>dikativen F<strong>in</strong>anzplanung des <strong>ESF</strong>-OP<br />

kont<strong>in</strong>uierlich erfasst.<br />

Bestandteile des Begleitsystems<br />

Das Begleitsystem setzt sich im Kern aus e<strong>in</strong>em Informationssystem, e<strong>in</strong>em Bewertungssystem und e<strong>in</strong>em<br />

Steuerungssystem zusammen. Zwischen diesen ist die kont<strong>in</strong>uierliche Rückkopplung gesichert:<br />

Jahresbericht <strong>2008</strong> zum <strong>ESF</strong> - OP Bran<strong>den</strong>burg 2007 – 2013<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!