31.08.2013 Aufrufe

Flächenversiegelung in Thüringen - Thüringer Landesanstalt für ...

Flächenversiegelung in Thüringen - Thüringer Landesanstalt für ...

Flächenversiegelung in Thüringen - Thüringer Landesanstalt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SINGER, CHR., 1995: Stadtökologisch wertvolle Freiflächen<br />

<strong>in</strong> NRW. Institut <strong>für</strong> Landes- und Stadtentwicklungsforschung<br />

des Landes NRW (ILS,<br />

Hrsg.). In: ILS-Schriften, Bd. 96<br />

SPERBER, H; MEYER, H. H., 1989: Vorstellung e<strong>in</strong>es<br />

Schemas zur Erfassung und Bewertung der Ver-<br />

und Entsiegelungs<strong>in</strong>tensität <strong>in</strong> Siedlungsbereichen.<br />

In: Das Gartenamt, Bd. 5, S. 294-298<br />

STADT LEVERKUSEN, 1992: Bodenentsiegelung. Die<br />

Chance, e<strong>in</strong> Stück Natur zurückzugew<strong>in</strong>nen. Bericht<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, 1993: Statistisches<br />

Jahrbuch<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT, 1997: Statistisches<br />

Jahrbuch<br />

THÜRINGER LANDESAMT FÜR STATISTIK, 1993: Statistischer<br />

Bericht. Flächenerhebung nach der Art der<br />

tatsächlichen Nutzung <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

THÜRINGER LANDESAMT FÜR STATISTIK, 1997: Statistischer<br />

Bericht. Flächenerhebung nach der Art der<br />

tatsächlichen Nutzung <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT, 1995: Biotoptypen-<br />

und Nutzungstypenkartierung Thür<strong>in</strong>gen<br />

nach Farb<strong>in</strong>frarot-Luft-bilder 1:10.000 (Kommentierter<br />

Interpretationsschlüssel). AG Prof. Dr.<br />

H. Kenneweg, TU Berl<strong>in</strong> (Berarb.), Manuskript<br />

<strong>Flächenversiegelung</strong> <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen 2000<br />

THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT, 1998: Flächenverbrauch<br />

<strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen seit 1992. Ausgewählte<br />

Aspekte der Versiegelung aus der Sicht<br />

des Bodenschutzes. In: Fachstandpunkte der<br />

TLU. Selbstverlag<br />

THÜRINGER MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT,<br />

NATURSCHUTZ UND UMWELT, 1999: Bodenversiegelung<br />

<strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen. Faltblatt, Selbstverlag<br />

WESSOLEK, G., 1988: Auswirkungen der Bodenversiegelung<br />

auf Boden und Wasser. In: Information<br />

zur Raumentwicklung, H. 8/9, S. 535-541<br />

WESSOLEK, G.; FACKLAM, M., 1997: Standorteigenschaften<br />

und Wasserhaushalt von versiegelten<br />

Flächen. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Pflanzenernährung und<br />

Bodenkunde, Bd. 160, Nr. 1, S. 41-46<br />

WIRTH, W., 1988: Ökologische Grenzen der Versiegelung<br />

- Artenverdrängung auf unversiegelten<br />

Flächen. In: Information zur Raumentwicklung,<br />

Bd. 8/9, S. 523-527<br />

Schriftenreihe Nr. 46<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!