28.09.2013 Aufrufe

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90 Harnstoff<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

Psoriasis vulgaris<br />

Anwendung von Harnstoff vor allem bei chronisch stationären Formen<br />

10%ige W/O Emulsion o<strong><strong>de</strong>r</strong> Harnstoff-Salbe und/ o<strong><strong>de</strong>r</strong> Harnstoff-Bä<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Kombinationstherapie mit Kortikosteroi<strong>de</strong>n, Steinkohlenteerlösung, NaCl,<br />

Dithranol, Milchsäure, Salicylsäure<br />

Seborrhoische <strong>Dermatitis</strong>, Seborrhoi<strong>de</strong> Psoriasis<br />

Anwendung von Harnstoff im subakuten bis chronischen Stadium<br />

Kombination von 10% Harnstoff mit Bifonazol 1%; 1-2mal tgl. über ca. 4<br />

Wochen (Schröter, 2001)<br />

Kombination von 40% Harnstoff mit Bifonazol 1% für Psoriasis capitis und<br />

seborrhoische <strong>Dermatitis</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Kopfhaut (Shemer, 2000)<br />

Hyperkeratotische Tinea corporis, Tinea pedis/manus, Pityriasis versicolor<br />

Kombination von 10% Harnstoff mit Bifonazol 1%, Clotrimazol 1%; 2mal<br />

tgl.<br />

Tanuma, 2001: Bei hyperkeratotischer Tinea pedis ist die Kombination<br />

eines Azols (Lanoconazol 1%) mit 10% Harnstoff <strong><strong>de</strong>r</strong> alleinigen<br />

Azoltherapie überlegen.<br />

Bei Onychomykose / Hyperkeratotischen Nägeln: Anwendung von 40%<br />

Harnstoff, möglich auch in Kombination mit Bifonazol 1% (Bonifaz, 2001:<br />

Studie n=25 Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> => Kombination ist auch bei Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n wirksam),<br />

Clotrimazol 1% o<strong><strong>de</strong>r</strong> Naftifin 1%<br />

Lingua villosa nigra<br />

10%ige wässrige Harnstoff-Lösung (Cave: Haltbarkeit begrenzt!) mehrmals<br />

tgl. pinseln und mit weicher Zahnbürste bürsten (Schröter, 2001)<br />

Ulcera / schlecht heilen<strong>de</strong> Wun<strong>de</strong>n<br />

Anwendung pur (Urea pura), ggf. Kombination mit Glukose (1:1), o<strong><strong>de</strong>r</strong> als<br />

15% Harnstoff in Polyethylenglykolsalbe (Schröter, 2001)<br />

Bislang sind keine toxischen Wirkungen bei topischer Applikation bekannt<br />

Unerwünschte Wirkungen<br />

- Eine Irritation <strong><strong>de</strong>r</strong> Haut (Rötung, Brennen, Jucken o<strong><strong>de</strong>r</strong> Schuppung) ist<br />

möglich, wenn akut entzündliche Hautzustän<strong>de</strong> behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

Selten:<br />

- Überempfindlichkeitsreaktion<br />

____________________________________________________________________________<br />

<strong>Wohlrab</strong> J (ed.): <strong>Adjuvante</strong> <strong>Therapie</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atopischen</strong> <strong>Dermatitis</strong><br />

In: Trends Clin Exp Dermatol, Aachen, Shaker, 2005, vol 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!