28.09.2013 Aufrufe

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Triggerfaktoren und Prävention 33<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Seite die Wirksamkeit von aufgetragenen Externa.<br />

Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s für die akute <strong>Therapie</strong> läßt sich dieser Effekt durch die<br />

anti-entzündliche Wirkung einer fett/feuchten Anwendung<br />

verstärken (sogenannte fett/feuchte Schlauchverbän<strong>de</strong>) [42]. Ein<br />

neues Konzept ist die Verwendung von Textilien mit<br />

antimikrobiellen Eigenschaften, die in ihrer Funktion nicht nur<br />

protektiv, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n zugleich gegen <strong>de</strong>n Provokationsfaktor S. aureus<br />

wirken und damit zwei Eigenschaften therapeutischer Strategien<br />

vereinbaren sollen. Gute Erfahrungen liegen mit silberbeschichteten<br />

Textilien vor (Padycare®, Fa. TexAMed, Gefrees). Es han<strong>de</strong>lt sich<br />

hierbei um Textilien aus Mikrofaser mit einem 20%igen<br />

Silberanteil. Die positiv gela<strong>de</strong>nen Silberionen bewirken<br />

Denaturierung <strong><strong>de</strong>r</strong> positiv gela<strong>de</strong>nen bakteriellen Zellwand. In vitro<br />

konnte ein guter antimikrobieller Effekt (gegen Staphylococcus<br />

aureus, Pseudomonas aeruginosa, Candida albicans) ohne relevante<br />

Zytotoxizität nachgewiesen wer<strong>de</strong>n. Auch in vivo konnte die gute<br />

antibakterielle Wirkung an Patienten mit AE in einem<br />

intraindividuellen Halbseitenvergleich gezeigt wer<strong>de</strong>n [49]. Die<br />

klinische Effektivität konnte in einer doppelblin<strong>de</strong>n,<br />

plazebokontrollierten, multizentrischen Studie mit 68 auswertbaren<br />

Patienten verifiziert wer<strong>de</strong>n. Nach zweiwöchiger Tragezeit kam es<br />

zu einer statistisch signifikanten Besserung <strong>de</strong>s SCORAD („Scoring<br />

of atopic <strong><strong>de</strong>r</strong>matitis“) bei einem, mit Baumwolle vergleichbaren<br />

Tragecomfort. Zu<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n Juckreiz, Schlafqualität und<br />

Hautbefund im Vergleich zu Baumwolle subjektiv signifikant<br />

besser eingeschätzt, Nebenwirkungen wur<strong>de</strong>n nicht berichtet.<br />

[Gauger et al., unpublished data] Kontrollierte Studien zur<br />

möglichen Absorption von Silberionen in die Haut fehlen jedoch<br />

bisher.<br />

Zusammenfassung<br />

Eine Vielzahl von individuellen und generellen Trigger-<br />

(Provokations-) faktoren spielen eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle im<br />

Gesamtbild <strong>de</strong>s atopischen Ekzems. Einen <strong><strong>de</strong>r</strong> wichtigsten<br />

allergischen Provokationsfaktoren stellt sicherlich die Reaktion auf<br />

Aeroallergene dar, welche durch eine <strong>de</strong>fekte Hautbarriere bei<br />

Patienten mit AE geför<strong><strong>de</strong>r</strong>t wird. Nahrungsmittelallergien sind zwar<br />

im Säuglingsalter von erheblichem Belang, nehmen jedoch im<br />

____________________________________________________________________________<br />

<strong>Wohlrab</strong> J (ed.): <strong>Adjuvante</strong> <strong>Therapie</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atopischen</strong> <strong>Dermatitis</strong><br />

In: Trends Clin Exp Dermatol, Aachen, Shaker, 2005, vol 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!