28.09.2013 Aufrufe

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungsbeschränkung:<br />

- erosiv-<strong>de</strong>squamative Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Mundschleimhaut<br />

- Wun<strong>de</strong>n, Ulzerationen<br />

Dosierung und Applikationshinweise<br />

Pu<strong><strong>de</strong>r</strong> / Cremes (1%):<br />

- Mehrmals tgl. betroffene Hautareale einpu<strong><strong>de</strong>r</strong>n / eincremen<br />

- Übermäßiges Stäuben und Einatmen <strong>de</strong>s Pulvers vermei<strong>de</strong>n<br />

Chlorhexidin 61<br />

Hautspray / Wundspülung (0,05-0,1%):<br />

- Mehrmals tgl. nach Bedarf auf die Wun<strong>de</strong> sprühen (ca. 10 cm Abstand)<br />

bzw. Wun<strong>de</strong> spülen<br />

Mundspülung:<br />

- 0,05%-0,1%: unverdünnte Lösung, bis 2%: Verdünnung lt. Beipackzettel<br />

- 2mal tgl., am besten morgens u. abends (nach <strong>de</strong>n Mahlzeiten und<br />

Zähneputzen) anwen<strong>de</strong>n<br />

- Bei je<strong><strong>de</strong>r</strong> Anwendung im Beipackzettel angegebene Dosis (ca. 10 ml) 1 min<br />

im Mund spülen o<strong><strong>de</strong>r</strong> gurgeln. Ausspucken, nicht schlucken o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

nachspülen.<br />

- Nur kurzfristig anwen<strong>de</strong>n!<br />

- Keine zuckerhaltigen Speisen und Getränke unmittelbar nach Anwendung<br />

von Chlorhexidin einnehmen, sonst ist ein Wirkverlust von Chlorhexidin<br />

mgl.<br />

Mundgel:<br />

- 1-2mal tgl. morgens bzw. abends nach <strong>de</strong>n Mahlzeiten direkt auf die<br />

entzün<strong>de</strong>te Stelle bzw. verletzte Stelle im Mundraum auftragen.<br />

Prothesenträger: Gel dünn auf die gereinigte Prothese auftragen<br />

Lutschpastillen:<br />

- Mehrmals tgl. 1 Lutschpastille (bis alle 1-2 h 1LP)<br />

- Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>: bis zu 4 LP /d<br />

Gel zur Instillation von Kathetern:<br />

- 6-10g Gel mittels Spritze in die Harnröhre einbringen<br />

- Desinfizieren<strong>de</strong> (und ggf. lokalanästhetische) Wirkung tritt nach 5-10 min<br />

ein.<br />

Pharmakoki<strong>net</strong>ik<br />

- 1,1'- Hexamethylenbis[5- (4- chlorphenyl)biguanid]<br />

- synthetisches Derivat <strong>de</strong>s Guanidins<br />

- Kristalline Substanz, farblos, geruchlos<br />

____________________________________________________________________________<br />

<strong>Wohlrab</strong> J (ed.): <strong>Adjuvante</strong> <strong>Therapie</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atopischen</strong> <strong>Dermatitis</strong><br />

In: Trends Clin Exp Dermatol, Aachen, Shaker, 2005, vol 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!