28.09.2013 Aufrufe

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Adjuvante</strong> <strong>Therapie</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> atopischen <strong>Dermatitis</strong> 39<br />

<strong>Adjuvante</strong> <strong>Therapie</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> atopischen <strong>Dermatitis</strong><br />

Konsenspapier <strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeitsgruppe LATOPIA<br />

J. <strong>Wohlrab</strong> 1,2 , F. Steierhoffer 2<br />

1 Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie; 2 Institut<br />

für angewandte Dermatopharmazie <strong><strong>de</strong>r</strong> Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg<br />

Präambel<br />

Präambel 39<br />

LATOPIA 40<br />

Ziel <strong>de</strong>s Konsenspapiers 40<br />

Notwendigkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> adjuvanten <strong>Therapie</strong> 41<br />

Basistherapie 41<br />

Grundlagen <strong><strong>de</strong>r</strong> epikutanen Applikation 42<br />

Spezifische Wirkstoffe 44<br />

Aspekte <strong>de</strong>s Patientenmanagements 50<br />

Aspekte <strong>de</strong>s Krankheitsmanagements 51<br />

Anhang mit Wirkstoffdossiers 53<br />

Das vorliegen<strong>de</strong> Konsenspapier stellt eine Empfehlung dar, die<br />

nach <strong>de</strong>m aktuellen Stand <strong>de</strong>s ärztlichen Wissens, auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Basis<br />

naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und <strong><strong>de</strong>r</strong> wissenschaftlichen<br />

Informationen sowie <strong><strong>de</strong>r</strong> praktischen Erfahrung erstellt wur<strong>de</strong>. Die<br />

Inhalte sollen Ärztinnen und Ärzten sowie Mitarbeitern an<strong><strong>de</strong>r</strong>er<br />

Berufsgruppen, die an <strong><strong>de</strong>r</strong> Versorgung von Patienten beteiligt sind,<br />

eine Anleitung für eine optimierte Handlungsweise geben. Die<br />

Autoren dieses Konsenspapiers haben bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Erstellung<br />

beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en Wert auf die Validierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Empfehlungen durch<br />

GCP-konforme klinische Studien gelegt. Häufig stützen sich aber<br />

die Inhalte auf breite Erfahrungswerte, da validierte klinische Daten<br />

nicht verfügbar sind bzw. <strong>de</strong>n Autoren nicht bekannt waren.<br />

Die Anwendung <strong><strong>de</strong>r</strong> Empfehlungen fällt in <strong>de</strong>n persönlichen<br />

Entscheidungsbereich eines je<strong>de</strong>n Nutzers. Auch wenn die Autoren<br />

größtmögliche Sorgfalt bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Erstellung und Recherche <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Inhalte haben walten lassen, sind Irrtümer, Fehler und<br />

____________________________________________________________________________<br />

<strong>Wohlrab</strong> J (ed.): <strong>Adjuvante</strong> <strong>Therapie</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atopischen</strong> <strong>Dermatitis</strong><br />

In: Trends Clin Exp Dermatol, Aachen, Shaker, 2005, vol 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!