28.09.2013 Aufrufe

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Chlorhexidin<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

Chlorhexidin<br />

Zugelassene Indikationen<br />

Pulver:<br />

Nabelpflege <strong>de</strong>s Neugeborenen<br />

Infizierte Gewebs<strong>de</strong>fekte<br />

Intertriginöse Entzündungen<br />

Lösung zum Sprühen auf die Haut:<br />

- Antiseptische Behandlung oberflächlicher Hautverletzungen.<br />

Gazeverband:<br />

Geringfügige Verbrennungen und Verbrühungen<br />

Wun<strong>de</strong>n mit Hautverlust, Rißwun<strong>de</strong>n, Abschürfwun<strong>de</strong>n<br />

Hauttransplantationen<br />

Unterschenkelgeschwüre<br />

Lösung /Gel /Lutschpastillen (Mund- und Rachentherapeutikum):<br />

Akute Zahnfleischentzündungen, Verletzungen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Mundhöhle:<br />

Gingivitis, Stomatitis, Glossitis, Aphthen, Mykosen, Soor, infizierte<br />

Alveolen, Prothesenstomatitis.<br />

Temporäre intraorale Keimzahl-Reduktion<br />

Temporäre adjuvante <strong>Therapie</strong> zur mechanischen Reinigung bei bakteriell<br />

bedingten Entzündungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Gingiva u. Mundschleimhaut<br />

Nach parodontalchirurgischen Eingriffen<br />

Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. Mundgeruch<br />

Gel (auch in Kombination mit einem Lokalanästhetikum):<br />

- Zur Instillation in die Harnröhre vor Einführung eines Katheters o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>er Instrumente.<br />

- In Komb. mit Dexamethason und Lidocain: Strahlenulcus <strong><strong>de</strong>r</strong> Harnblase u.<br />

Strahlencystitis, Ulcus simplex vesicae. Unterstützen<strong>de</strong> <strong>Therapie</strong> bei<br />

chronischen, unspezifischen Urethriti<strong>de</strong>n und Cystiti<strong>de</strong>n<br />

Kontraindikationen<br />

Schlecht durchblutetes Gewebe<br />

Anw. am Trommelfell (über Einzelfälle von Taubheit nach externer<br />

Anwendung bei Trommelfellperforation wur<strong>de</strong> berichtet)<br />

Anw. am Auge und in <strong><strong>de</strong>r</strong> Augenumgebung<br />

stark nässen<strong>de</strong> Gewebs<strong>de</strong>fekte (Pu<strong><strong>de</strong>r</strong>)<br />

Schleimhäute, großflächige und/o<strong><strong>de</strong>r</strong> tiefe Wun<strong>de</strong>n, Säuglinge (Hautspray)<br />

Schwere Leberfunktionsstörungen, Wun<strong>de</strong>n/ Ulzera im Mund/Rachen,<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> unter 4 Jahren<br />

____________________________________________________________________________<br />

<strong>Wohlrab</strong> J (ed.): <strong>Adjuvante</strong> <strong>Therapie</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atopischen</strong> <strong>Dermatitis</strong><br />

In: Trends Clin Exp Dermatol, Aachen, Shaker, 2005, vol 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!