28.09.2013 Aufrufe

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 <strong>Adjuvante</strong> <strong>Therapie</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> atopischen <strong>Dermatitis</strong><br />

_____________________________________________________________________________________<br />

wer<strong>de</strong>n. Das beschriebene Vorgehen kann bedarfsgerecht mehrfach<br />

täglich wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holt wer<strong>de</strong>n und bewirkt auch einen<br />

antientzündlichen Effekt.<br />

Konservierungsstoffe, Duftstoffe<br />

Grundsätzlich ist die Konservierung von topischen Präparationen,<br />

insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e wasserhaltiger Zubereitungen, sinnvoll und<br />

notwendig. Substanzen, die als konservieren<strong>de</strong> Zusätze<br />

Verwendung fin<strong>de</strong>n, können sensibilisieren<strong>de</strong> Eigenschaften<br />

besitzen. Erfahrungsgemäß sind <strong><strong>de</strong>r</strong>artige Allergien bei atopischen<br />

Patienten nicht von beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s großer praktischer Relevanz. Dies<br />

gilt in gleicherweise für die gängigen Duftstoffe. Gleichwohl bleibt<br />

hier die grundsätzlich hohe Prävalenz <strong><strong>de</strong>r</strong> Duftstoffallergie in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Allgemeinbevölkerung (1-2%) zu berücksichtigen. Deshalb ist die<br />

Verwendung von duftstofffreien Zubereitungen empfehlenswert.<br />

Grundsätzlich sollte vor diesem Hintergrund auf alle galenisch o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

pharmazeutisch überflüssigen Zusätze o<strong><strong>de</strong>r</strong> Hilfsstoffe verzichtet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Phytosubstanzen<br />

Die topische Anwendung von Phytosubstanzen ist zwar häufig, aber<br />

aus pharmazeutischer Sicht als wenig standardisiert zu bewerten.<br />

Auch wenn für einige Substanzen pharmakologische Grunddaten<br />

zum Wirksamkeitsnachweis vorliegen, fehlen meist validierte<br />

klinische Studien für die verfügbaren Präparate.<br />

Aspekte <strong>de</strong>s Patientenmanagements<br />

Um ein optimiertes Betreuungskonzept für Patienten mit einer<br />

atopischen Disposition bzw. einer manifesten atopischen <strong>Dermatitis</strong><br />

zu gewährleisten, müssen alle an <strong><strong>de</strong>r</strong> Versorgung <strong><strong>de</strong>r</strong> Betroffenen<br />

Beteiligten konzertiert agieren. Neben <strong><strong>de</strong>r</strong> Abstimmung zwischen<br />

Arzt und Apotheker ist die Information, Schulung und Motivation<br />

<strong>de</strong>s Patienten Grundvoraussetzung für einen mittel- bis langfristigen<br />

Behandlungserfolg. Grundzüge <strong><strong>de</strong>r</strong> Betreuung sollten in Leitlinien<br />

bzw. Konsenspapieren dokumentiert sein, um eine abgestimmte und<br />

wissenschaftlich fundierte Handlungsweise zu ermöglichen.<br />

Derartige Anleitungen sollten aber einem flexiblen<br />

individualisierten Betreuungskonzept nicht im Wege stehen. Die<br />

____________________________________________________________________________<br />

<strong>Wohlrab</strong> J (ed.): <strong>Adjuvante</strong> <strong>Therapie</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atopischen</strong> <strong>Dermatitis</strong><br />

In: Trends Clin Exp Dermatol, Aachen, Shaker, 2005, vol 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!