28.09.2013 Aufrufe

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

Adjuvante Therapie der Atopischen Dermatitis - Wohlrab-net.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Pathogenese <strong>de</strong>s atopischen Ekzems<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

Pathogenese <strong>de</strong>s atopischen Ekzems<br />

A. Wollenberg, S. Wetzel<br />

Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Ludwig-<br />

Maximilians-Universität, München<br />

Einführung<br />

Einführung 6<br />

Klinisch-pathoge<strong>net</strong>ische Aspekte 6<br />

Klinisch-zelluläre Aspekte 9<br />

Klinisch-infektiologische Aspekte 16<br />

Ausblick 19<br />

Literatur 19<br />

Das atopische Ekzem (AE) ist eine multifaktorielle Erkrankung, die<br />

sich auf einem ge<strong>net</strong>isch fixierten Hintergrund entwickelt. Im<br />

vergangenen Jahrzehnt sind viele pathoge<strong>net</strong>isch relevante<br />

Einzelaspekte in Form immunologischer Mechanismen<br />

entschlüsselt wor<strong>de</strong>n. Dennoch ist es bisher nicht gelungen, ein<br />

abschließen<strong>de</strong>s Gesamtkonzept <strong><strong>de</strong>r</strong> Pathogenese zu entwickeln, das<br />

alle klinisch relevanten Charakteristika <strong><strong>de</strong>r</strong> Erkrankung<br />

zufrie<strong>de</strong>nstellend erklärt. Auch für <strong>de</strong>n ausschließlich klinisch<br />

tätigen Dermatologen ist pathoge<strong>net</strong>isches Fachwissen wichtig, um<br />

pathophysiologisch fundierte Behandlungskonzepte entwerfen und<br />

für je<strong>de</strong>n einzelnen Patienten eine optimal wirksame <strong>Therapie</strong>form<br />

auswählen zu können. In diesem Kapitel sollen relevante<br />

pathoge<strong>net</strong>ische Schlüsselaspekte beschrieben wer<strong>de</strong>n, die sich zu<br />

einem klinisch nützlichen Komplex zusammenfügen lassen.<br />

Klinisch-pathoge<strong>net</strong>ische Aspekte<br />

Atopisches Ekzem – Isochrone Polymorphie<br />

Eine <strong>Dermatitis</strong> ist <strong>de</strong>finiert als akute Entzündung <strong>de</strong>s Hautorgans<br />

und verläuft in Phasen, die je nach Schweregrad unter Auslassung<br />

einzelner Stadien, jedoch immer aufeinan<strong><strong>de</strong>r</strong> folgend durch<br />

____________________________________________________________________________<br />

<strong>Wohlrab</strong> J (ed.): <strong>Adjuvante</strong> <strong>Therapie</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atopischen</strong> <strong>Dermatitis</strong><br />

In: Trends Clin Exp Dermatol, Aachen, Shaker, 2005, vol 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!