05.10.2013 Aufrufe

Bericht_Nr.385_P.OltmannK ... - TUHH

Bericht_Nr.385_P.OltmannK ... - TUHH

Bericht_Nr.385_P.OltmannK ... - TUHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Ergebnisse der indirekten Identifikation<br />

Neben den zahlreichen Kraftmessungen, über die im vorangegangenen Ab-<br />

schnitt berichtet wurde, sind mit dem HSVA-Modell Nr. 2654 an verschiedenen<br />

Versuchstagen gleichfalls eine Reihe von Z-Manövern mit dem frei fahrenden<br />

Schiffsmodell durchgeführt worden. Diese Versuche dienten einmal einer Kon-<br />

trolle der durch die direkte Identifikation ermittelten hydrodynamischen Ko-<br />

effizienten des quasistationären Bewegungsmodells bzw., ausgehend von dem<br />

allgemeinen Ansatz der Gl. (4), einer Bestimmung adäquater Ansätze für die<br />

Komponenten x, Y und N im Dgl.system (1). Darüber hinaus wurden die Versuche<br />

auch zu einer unabhängigen, indirekten Identifikation auf der Grundlage des<br />

modifizierten Bewegungsmodells, Dgl.system (5), herangezogen.<br />

Für die Auswertung der Bahnkurven frei manövrierender Schiffsmodelle<br />

oder auch Schiffe stehen im Teilprojekt A2 des SFB 98 zur Zeit zwei Methoden<br />

zur Verfügung, die Methode der Beschleunigungsfehler und die Methode der Ge-<br />

schwindigkeitsfehler. Grundlage beider Identifikationsverfahren bildet die<br />

bekannte Methode der kleinsten Fehlerquadrate. Die Beschleunigungsfehler-<br />

Methode geht von der Voraussetzung aus, daß neben den Zustandsvariablen u,<br />

v und r sowie der Führungsgröße 0 auch die zeitlichen Ableitungen ~, v und<br />

; als Funktionen der Zeit t vorliegen. Dadurch ist es möglich, eine Bestim-<br />

mung bzw. Abschätzung der unbekannten Koeffizienten A., B. und C. (Modell-<br />

J J J<br />

parameter) in dem Dgl.system (5) durch die Erfüllung der drei unabhängigen<br />

Zielfunktionen<br />

n<br />

So = L [~( t .) - ~ (t . )J 2<br />

u<br />

i=1<br />

n<br />

c ~ m ~<br />

0 0 2<br />

~ Min (j = 1,34 )<br />

So = L [v (t.) - v (t.)] ~ Min (j = 1,48)<br />

v<br />

i=1<br />

c ~ m ~<br />

n 0 0 2<br />

und So = L [r (t.) - r (t.)] ~ Min (j = 1,48)<br />

r<br />

i=1<br />

c ~ m ~<br />

durchzuführen. Wegen der Schwierigkeiten bei der Ermittlung der Beschleunigungskomponenten<br />

~ , v und;, sei es direkt durch separate Messung oder inm<br />

m m<br />

direkt über eine Differentiation der zugehörigen Geschwindigkeitskomponenten,<br />

- 45 -<br />

A. J<br />

B. J<br />

C. J<br />

(6a),<br />

(6b)<br />

(6c)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!