05.10.2013 Aufrufe

Bericht_Nr.385_P.OltmannK ... - TUHH

Bericht_Nr.385_P.OltmannK ... - TUHH

Bericht_Nr.385_P.OltmannK ... - TUHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

--------<br />

u..__<br />

--------<br />

u,V<br />

v<br />

w. J<br />

X,Y<br />

x<br />

x,y,z<br />

xG'YG,ZG<br />

xo'Yo,zo<br />

ß<br />

!J.u<br />

o<br />

o o<br />

(5<br />

Komponenten der Geschwindigkeit U<br />

in Richtung der Körperachsen x und y<br />

Schiffs geschwindigkeit<br />

Gewichtsfaktoren, GI. (7)<br />

Komponenten der hydrodynamischen Kraft<br />

in Richtung der Körperachsen x und y<br />

Beliebige Ausgangsgröße in der Sensitivitätsanalyse<br />

Schiffsfestes Koordinatensystem<br />

Koordinaten des Gewichtsschwerpunktes G<br />

Koordinaten von 0 in einem raumfesten System<br />

Driftwinkel = arctan(-v/u)<br />

Geschwindigkeitsdifferenz<br />

Ruderlagenwinkel<br />

Neutraler Ruderwinkel (r = 0)<br />

= u - U o<br />

Maximaler Ruderwinkel beim Z-Manöver<br />

E Zielfunktion, allgemein<br />

e<br />

A<br />

v<br />

p<br />

L<br />

Indizes:<br />

c Berechnete Werte<br />

m Meßwerte<br />

Stampfwinkel<br />

Modellmaßstab<br />

Kinetische Zähigkeit des Wassers<br />

Dichte des Wassers<br />

Integrationsvariable<br />

Rollwinkel<br />

Kurswinkel<br />

Kursabfall (Umschaltpunkt beim Z-Manöver)<br />

Kreisfrequenz<br />

. . .<br />

Die Zeichen X,Y,N mit unteren Indizes u,v,r,o,u,v,r (auch mehrfach) bedeuten<br />

die konstanten Koeffizienten der entsprechenden Glieder in den Kraft- und<br />

Momentansätzen, z. B. X. u, Y V, X !J.u, N..('..(' u ,Y vr usw. Der Index u steht<br />

abgekürzt für !J.u).<br />

Sonderzeichen:<br />

· ..('2 (<br />

u V u uu vr<br />

Dach (A) bedeutet Amplitudenwerte bei periodischen Vorgängen, z.B. v.<br />

Punkt (.) bedeutet zeitliche Ableitung, z.B. ü = du/dt.<br />

-<br />

~<br />

-. -- - - -- ----<br />

Strich (I) bedeutet eine beliebige, durch Bezug auf die Grundgrößen L,u,p<br />

dimensions los gemachte Größe, z.B. Vi = v/u, Xl = X/pL2 u2 usw.<br />

- 71 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!