04.11.2013 Aufrufe

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit und Beruf, EDV, Technik<br />

Ausbildung zum/zur<br />

Brandschutzbeauftragten<br />

Brände in Gewerbe- und Industrieunternehmen<br />

gefährden nicht<br />

nur das Leben und die Gesundheit<br />

der Beschäftigten, sondern führen<br />

oftmals zur wirtschaftlichen Existenzbedrohung<br />

infolge von Lieferunfähigkeit<br />

und Kundenverlust.<br />

Daher sind Brandschutzmaßnahmen<br />

immer Existenzsicherung<br />

für den Einzelnen als auch für das<br />

Unternehmen selbst. Für Beratung<br />

und zur Unterstützung auf dem<br />

weiten Feld der Brandprävention<br />

steht den Arbeitgebern, Unternehmern<br />

oder Gebäudebetreibern<br />

ein Brandschutzbeauftragter zur<br />

Seite, wenn er nicht sogar behördlich<br />

gefordert oder vorgeschrieben<br />

wird (Sonderbauverordnungen<br />

und/oder Auflagen der jeweiligen<br />

Baugenehmigung).<br />

Maßgebliche Institutionen wie<br />

Behörden, Versicherungen und<br />

Berufsgenossenschaften als auch<br />

Organisationen wie die Vereinigung<br />

zur Förderung des Deutschen<br />

Brandschutzes e.V. (vfdb)<br />

für viele Einrichtungen aus<br />

Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbereichen<br />

empfehlen die<br />

Bestellung eines qualifizierten<br />

Brandschutzbeauftragten.<br />

Typische Aufgaben des Brandschutzbeauftragten<br />

sind beispielsweise<br />

das Aufstellen bzw. Aktualisieren<br />

der Brandschutzordnungen,<br />

die Überwachung der Instandhaltung<br />

brandschutztechnischer<br />

Einrichtungen im Betrieb und die<br />

Beseitigung von brandschutztechnischen<br />

Mängeln.<br />

Für diesen Lehrgang ist eine<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich.<br />

Unterrichtszeiten und Lehrinhalte<br />

werden Ihnen gesondert<br />

zugeschickt.<br />

Heiner Löpmeier, Brandoberamtsrat<br />

a.D./Bernd Hölscher,<br />

Brandamtsrat/Bernd Rohr,<br />

Landesbranddirektor<br />

Mo., ab 02.09.2013, 8.30 - 16.30<br />

Uhr, 4 Termine<br />

Feuerwache <strong>Ibbenbüren</strong><br />

Gebühr: 770,00 EUR, 30,8 UStd.<br />

Kurs-Nr. 16905<br />

EDV Bildungsurlaub<br />

Hinweis zum<br />

Bildungsurlaub<br />

Gerade in der heutigen Zeit ist das<br />

lebenslange Lernen immer wichtiger<br />

geworden. Durch das Arbeitsnehmerweiterbildungsgesetz<br />

haben Arbeitnehmer/innen, Angestellte<br />

sowie die zu ihrer Berufsausbildung<br />

Beschäftigen Anspruch<br />

auf Bildungsurlaub. Der Anspruch<br />

auf Arbeitnehmerweiterbildung<br />

umfasst fünf Arbeitstage im Kalenderjahr.<br />

Der Anspruch von zwei<br />

Kalenderjahren kann zusammengefasst<br />

werden. Die Inanspruchnahme<br />

und die zeitliche Lage des<br />

Bildungsurlaubs sind dem Arbeitgeber<br />

sechs Wochen (nach dem<br />

neuen AwbG) vorher schriftlich<br />

mitzuteilen.<br />

Jeder Teilnehmer erhält nach der<br />

schriftlichen Anmeldung eine entsprechende<br />

Anmeldebestätigung<br />

zur Vorlage beim Arbeitgeber und<br />

zum Ende der Fortbildung eine<br />

Teilnahmebescheinigung.<br />

Übrigens: Unser Bildungsurlaub ist<br />

auch in Niedersachsen anerkannt!<br />

Bildungsurlaub<br />

Word 2010 und Excel 2010<br />

Voraussetzungen: Windows-<br />

Kenntnisse, erste Word- und /<br />

oder Excel-Kenntnisse<br />

Dieser einwöchige Bildungsurlaub<br />

vermittelt in kompakter Form<br />

Kenntnisse in Word und Excel.<br />

Anhand von praxisorientierten<br />

Beispielen sollen folgende Themen<br />

behandelt werden:<br />

Word-Themen:<br />

--<br />

Absatz und Zeichenformate<br />

--<br />

Nummerierung und Aufzählungszeichen,<br />

Gliederungsfunktion<br />

--<br />

Komplexe Dokumente bearbeiten<br />

(Grafik, WordArt, Kopf-/<br />

Fußzeilen)<br />

--<br />

Tabulatoren und Tabelle einsetzen<br />

--<br />

Dokumentvorlagen erstellen<br />

--<br />

Serienbrieffunktion (Externe<br />

Datenquelle, Wenn-dann-Bedingung)<br />

Excel-Themen:<br />

--<br />

Aufbau und Bearbeitung von Tabellen<br />

--<br />

Gestalten von Tabellen<br />

--<br />

Effektiver Einsatz von Formeln<br />

und Funktionen<br />

--<br />

Layoutgestaltung von Tabellen<br />

--<br />

Grafische Aufbereitung von Tabellen<br />

(Diagrammerstellung)<br />

--<br />

Weitergehende Funktionen<br />

--<br />

Intergration mit anderen Office-<br />

Anwendungen<br />

In der Kursgebühr sind die Kosten<br />

für das Unterrichtsmaterial<br />

enthalten.<br />

Zur Wahrung der 6-Wochen-Frist<br />

bitte bis zum 20. September 2013<br />

beim Arbeitgeber die Freistellung<br />

nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz<br />

beantragen.<br />

Richard Hunsche<br />

Mo. - Fr., 04.11.2013 - 08.11.2013,<br />

8.00 - 15.00 Uhr, täglich<br />

<strong>Volkshochschule</strong>, Kulturhaus,<br />

Oststraße 28, Raum 119<br />

Gebühr: 155,00 EUR, 40 UStd.<br />

Kurs-Nr. 17001<br />

vhs <strong>Ibbenbüren</strong><br />

Unsere Angebote für Ihre<br />

berufliche Entwicklung:<br />

• Coaching<br />

• Kommunikationstraining<br />

• EDV-Schulungen<br />

• Wirtschaftsenglisch<br />

• Verkaufstraining<br />

• Mediation<br />

• Interkulturelle Kompetenzen<br />

Hopsten<br />

Hörstel<br />

Mettingen<br />

Recke<br />

Wir beraten Sie über Ihre<br />

finanziellen Fördermöglichkeiten.<br />

Gerne machen wir auch ein<br />

spezielles Angebot für Ihr Unternehmen.<br />

<strong>Volkshochschule</strong> <strong>Ibbenbüren</strong><br />

Oststraße 28<br />

49488 <strong>Ibbenbüren</strong><br />

Tel. 05451 931-760<br />

vhs@ibbenbueren.de<br />

www.vhs-ibbenbueren.de<br />

Herbst 2013 | <strong>Ibbenbüren</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!