04.11.2013 Aufrufe

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

Programmheft - Volkshochschule Ibbenbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mettingen<br />

VERANSTALTUNGEN IN METTINGEN<br />

Geschäftsstelle:<br />

Gemeindeverwaltung Mettingen<br />

- <strong>Volkshochschule</strong> -<br />

Markt 6 - 8<br />

49497 Mettingen<br />

Telefon 05452 52-11<br />

Telefax 05452 52-911<br />

Ansprechpartner: Markus Otte<br />

E-Mail: otte@mettingen.de<br />

Hinweise für die Teilnehmer/innen:<br />

Anmelden zu unseren Veranstaltungen können Sie sich schriftlich per<br />

Anmeldekarte, Fax oder E-Mail sowie über unsere Internetseite www.<br />

vhs-ibbenbueren.de.<br />

Für Abmeldungen beachten Sie bitte unsere Teilnahmebedingungen<br />

auf Seite 82.<br />

Die angegebenen Gebühren stellen wir Ihnen zum Kursbeginn in<br />

Rechnung. Bequemer ist es, wenn Sie uns mit Ihrer Anmeldung zum<br />

Kurs eine Abbuchungsermächtigung erteilen.<br />

Bei Kursen bis zu zwei Abenden oder bei Einzelveranstaltungen werden<br />

die Gebühren vom Kursleiter während der Veranstaltung erhoben.<br />

Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Kann wegen Unter-/<br />

Überschreitung der Teilnehmer(innen)zahl eine Anmeldung nicht berücksichtigt<br />

werden, so erhalten Sie eine Benachrichtigung.<br />

Konzert<br />

Konzert für Flöte und Orgel<br />

mit Jutta Lüggers und Erich<br />

Stoffers<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

Mettingen.<br />

Erich Stoffers<br />

So., 13.10.2013, 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Evangelische Kirche, Mettingen<br />

Kurs-Nr. 44405<br />

Bequemer zahlen ...<br />

Sie Ihre Kursgebühr, indem Sie<br />

uns bei der Anmeldung eine<br />

Abbuchungsermächtigung erteilen.<br />

Vortrag<br />

Vortrag „Wie überwinde ich<br />

meinen inneren Schweinehund“<br />

Wir alle kennen das, wir setzen<br />

uns neue Ziele und wollen etwas<br />

in unserem Leben verändern. Erst<br />

gehen wir mit voller Energie heran<br />

und dann, nach kurzer Zeit, verlässt<br />

uns der Antrieb zum Handeln.<br />

„Der innere Schweinehund“<br />

macht sich bemerkbar. Wir benutzen<br />

Ausreden, damit wir in unsere<br />

bekannte Bequemlichkeitszone<br />

zurückgehen können. Wer immer<br />

nur denkt oder sagt, „Ich kann<br />

das nicht!“ oder „ich schaffe es<br />

nicht“, setzt sich nur selbst unnötige<br />

Grenzen. Wie aber kommen<br />

wir aus dieser „Komfortzone“ wieder<br />

heraus?<br />

An diesem Abend gibt die Motivationstrainerin<br />

Ingeborg Pflicht praktische<br />

Tipps und Anregungen. Eine<br />

Veranstaltung in Zusammenarbeit<br />

mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Gemeinde Mettingen.<br />

Ingeborg Pflicht<br />

Motivationstrainerin/Pädagogin<br />

Di., 05.11.2013, 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Ratssaal Gemeinde Mettingen,<br />

Haus Telsemeyer, Sunderstraße 2<br />

Gebühr: 2,00 EUR, 2,7 UStd.<br />

Kurs-Nr. 43301<br />

Herbst 2013 | Mettingen 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!